10. April 2025 / Lokalnachrichten

Bamberger Unternehmen begeistern Jugendliche

Beim Boys‘ und Girls‘ Day ermöglichten Firmen und Behörden spannende Einblicke in ihr Tätigkeitsfeld

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (links) erkundigt sich bei der Personalerin Carina Marks (Zweite v. r.) über die Programmierung, welche die Mädchen bei der AraCom IT Services GmbH ausprobieren konnten

Über 500 Plätze stellten Unternehmen und Institutionen beim Girls‘ und Boys‘ Day für Jugendliche in der Stadt Bamberg zur Verfügung. An diesem Tag konnten Mädchen und Jungen Berufsfelder kennenlernen, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sagt: „Dieser Aktionstag trägt dazu bei, stereotype Muster aufzubrechen: Unsere Kinder sind dankbar für einfühlsame Erzieher, und wir alle nutzen Software von engagierten Programmiererinnen.“

Insgesamt 58 Handwerksbetriebe, Unternehmen und Hochschulen haben 400 Plätze in der Stadt Bamberg für Mädchen ermöglicht. Parallel dazu gab es 111 Plätze für Jungen beim Boys’ Day in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit, Pflege sowie kaufmännische Berufe.

Bürgermeister Glüsenkamp lobte stellvertretend Carina Marks von der AraCom IT Services GmbH für das Engagement der Unternehmen: „Wenn so viele Firmen ihre Türen öffnen und junge Menschen einladen, die Arbeitswelt bei ihnen kennenzulernen, zeigt das, wie sinnvoll dieses Angebot ist. Im Namen der beteiligten Jugendlichen danke ich Ihnen und allen Arbeitgebern für die Teilnahme an dem Aktionstag.“ Bei AraCom konnten die Mädchen den Beruf als Softwareentwicklerin praktisch kennenlernen. „Softwareentwicklung ist auch Frauensache! Deshalb beteiligen wir uns an dem Aktionstag schon zum zweiten Mal“, so Carina Marks.

Wie eine Tiermaske entsteht

Beim Boys‘ Day im ETA Hoffmann Theater erläuterte Renate Gärtner (vorne rechts) den Beruf des Maskenbildners den Jungs anhand aufwändiger Theatermasken. Ruth Vollmar, Leiterin der  Wirtschaftsförderung (rechts) und Katharina Konopka (Zweite v. r.) waren begeistert, dass sich so viele Jungs für diesen kreativen Beruf interessieren.

Bei einem abwechslungsreichen Tag im ETA Hoffmann Theater erlebten Jungen die Berufe der Maskenbildner, Bühnenmaler und Theaterpädagogik. Die Leiterin der Maskenabteilung Renate Gärtner erklärte, dass sie an einer Tiermaske rund eine Woche arbeitet und es dann ein besonderes Erlebnis ist, diese auf der Bühne in Aktion zu sehen.

Die Gleichstellungsstelle und die Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg unterstützen den Aktionstag seit vielen Jahren. „Damit die Unternehmen am Standort Bamberg in Zukunft ausreichend Fachkräfte haben, ist es wichtig, dass Mädchen gleichberechtigt in technischen und IT-Berufen arbeiten – genauso wie Jungs in sozialen oder kreativen Berufen“, so Ruth Vollmar, Leiterin der Wirtschaftsförderung. „Der Beruf sollte nach Interesse und Begabung gewählt werden, frei von Geschlechterklischees“, ergänzt Katharina Konopka, Mitarbeiterinder Gleichstellungsstelle.

 

Quelle: Stadt Bamberg

Fotos: Simone Ludwig-Konggann, Wirtschaftsförderung 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...