23. Juni 2024 / Lokalnachrichten

Blick in einzigartige Gärten

Das war der Tag der offenen Gartentür 2024 in Frensdorf

Begrüßung durch Landrat Johann Kalb und MdB Emmi Zeulner. 

     

Besucherinnen und Besucher beim Rundgang durch den Museumsgarten

Ein Blick in einzigartige private Gärten bot sich am Sonntag in Frensdorf interessierten Garten-Fans. Vom modern gestalteten Familiengarten, über den romantischen Landhausgarten, den lebendigen Naturgarten bis zum ganz persönlichen „Wohnzimmer im Grünen“ - die Gartenliebe zeigte sich bunt und abwechslungsreich. Der Tag der offenen Gartentür des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bamberg erwies sich bei perfektem Besichtigungswetter erneut echter als Publikumsmagnet.

Im Schaugarten des Bauernmuseums Bamberger Land eröffnete Landrat Johann Kalb, erster Vorsitzender des Kreisverbands, die landkreisweite Veranstaltung der Obst- und Gartenbauvereine und lud die Gäste in die privaten grünen Refugien ein. MdB Emmi Zeulner, erste Vorsitzende des Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege Oberfranken, machte auf das Förderprogramm des Verbands aufmerksam, das die naturnahe Gestaltung von Schulhöfen unterstützt. 

Wer Ideen suchte oder einfach nur über das grüne Paradies vor der Haustür fachsimpeln wollte, war wie immer beim Tag der offenen Gartentür genau richtig. „Ich habe mich wirklich gefreut, so viele Anregungen aus meinem Garten mitgeben zu können“, sagt eine der Gartenbesitzerinnen am Abend strahlend.

Besonders geschätzt waren die vielen individuellen Lösungen, die die Gärten auszeichneten: der Sitzplatz um die Feuerschale, das Hochbeet aus wiederverwendeten Paletten oder der kleine naturnahe Teich hinter dem Bauergarten boten Möglichkeiten zum Ideenaustausch. Nachmachen ist ausdrücklich erlaubt, egal ob es um die beste Rosensorte für den Hauseingang geht oder die Frage, was die außergewöhnlichen Salatsorten im Gemüsegarten des Bauernmuseums auszeichnet.

Gewissenhaft beobachtet von den drei Jungstörchen auf dem Dach des Museumsgasthofes klang der offene Gartentag am frühen Abend nach vielen guten Gesprächen aus. Der Kreisverband freut sich darauf, auch im nächsten Jahr wieder kleine und große Gartenfans begrüßen zu dürfen, tatkräftig unterstützt von den örtlichen Gartenbauvereinen.

Quelle: Landratsamt Bamberg
Fotos: 1. Landratsamt Bamberg / Bartl; 2. Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Bamberg / Klemisch
      

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...