30. November 2024 / Lokalnachrichten

Das „Bamberger Weihnachtskistla“ ist zurück

Regionale Genüsse auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt

Pünktlich zur Weihnachtssaison kehrt das beliebte „Bamberger Weihnachtskistla“ zurück und bietet mit regionalen Spezialitäten ein besonderes Geschenk für Genießer. Das „Weihnachts-Schlemmerkistla“ ist ab sofort am Stand der Genusslandschaft Bamberg auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt erhältlich. Zur Eröffnung präsentierten Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp das diesjährige „Weihnachtskistla“ und zeigten damit die Verbundenheit von Stadt und Landkreis Bamberg mit regionalen Erzeugnissen.

Der Stand der Regionalkampagne auf dem Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr von der Bürgerspitalstiftung sowie der Edelobstbrennerei Schilling betreut. Neben dem Weihnachtskistla können dort weitere regionale Produkte und Glühwein erworben werden.

Das „Bamberger Weihnachtskistla“ ist mittlerweile ein echter Geschenke-Klassiker und erfreut sich großer Beliebtheit. Neben dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt kann es auch in der Lebenshilfe-Werkstatt GRÜNE OASE in der Ohmstraße 1 und im Stiftsladen der Bürgerspitalstiftung in der Hauptwachstraße 9 erworben werden.

Regionale Vielfalt im Kistla

Mit viel Liebe zum Detail haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätten das „Kistla“ gepackt, das in diesem Jahr folgende Spezialitäten umfasst:

-         eine Flasche Wein von der Bürgerspitalstiftung und das 36 Kreisla Bier
-         Honig von der Imkerei Schlake
-         Apfelsecco von der Edelobstbrennerei Schilling
-         Eiernudeln vom Biohof Merkel
-         Marmelade von Zimmers Obstgarten
-         Chutney von Hofmanns volle Gläser
-         Fairer Kaffee der Lebenshilfe Bamberg
-         Faire Schokolade vom Weltladen Bamberg, verpackt mit Stadt- und Landkreis-Banderolen

Die Spezialitäten im „Kistla“ stehen nicht nur für hochwertigen Genuss, sondern unterstützen auch den fairen Handel und die regionale Wirtschaft. Käufer fördern lokale Anbieter, die Lebenshilfe in Bamberg und den fairen Handel.

Das „Bamberger Weihnachtskistla“ ist limitiert und in diesem Jahr zum Preis von 36 Euro erhältlich.

Bestell- und Abholorte

-         Werkstatt Ohmstraße 1: Montag bis Freitag, 8:00 - 14:00 Uhr, Tel. 0951/1897-2036

-         Stiftsladen, Hauptwachstr. 9: Dienstag bis Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr, Tel. 0951/872418

    Foto 

Zur Eröffnung des Bamberger Weihnachtsmarktes präsentierten Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp das diesjährige „Weihnachtskistla“: v. l.: Kerstin Schilling (Edelobstbrennerei Schilling), Silke Michel (Leiterin des Fachbereichs Nachhaltige Entwicklung am Landratsamt Bamberg), Landrat Johann Kalb, Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Thomas Klostermann (Büro für Nachhaltigkeit Stadt Bamberg) und Karin Hummel (Bamberger Stiftsgarten). (Quelle: Stadt Bamberg/Sonja Seufferth)

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...