3. Juli 2017 / Lokalnachrichten

Der Museumsgarten auf Sendung

Der Bayerische Rundfunk zeigt das Gartenjahr im Bauernmuseum Bamberger Land.

Der Museumsgarten auf Sendung

Quelle: Bauernmuseum Bamberger Land

 

Das Bauernmuseum Bamberger Land wird bayernweit bekannt: Mitte Juni filmte ein Team des Bayerischen Rundfunks Garten, Küche und anschließende Salatverkostung. Zu sehen ist das Ergebnis am 8. Juli in der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“ im Bayerischen Fernsehen zwischen 17:45 bis 18:30 Uhr.

 

Bereits seit über zehn Jahren werden im Museumsgarten historische Sorten verschiedener Nutzpflanzen angebaut. Thematische Schwerpunkte 2017 sind Salate und Weizen. Das Team des Bauernmuseums führt nach Voranmeldung durch den Garten. Alternativ dürfen ihn die Besucher aber auch selbst erkunden und einen besonderen Service nutzen, den das Bauernmuseum Bamberger Land seit diesem Jahr anbietet: An der Museumskasse können sie eine Mappe mit Informationen über die Geschichte von Weizen und Salat ausleihen.

 

Rund 20 historische Salatsorten begleiten das Bauernmuseum durch die Gartensaison. Sie tragen Namen wie „Teufelsohr“, „Hirschzunge“ und „Eiskönigin“ und sind mit ihrer bronzefarbenen oder roten Zeichnung eine Augenweide. Frühjahrssorten werden nach der Ernte abgelöst von Sommer- und Wintersalaten.

 

Erstmals wird im Museumsgarten auch eine „Evolutionsreihe“ mit 14 Weizensorten angebaut. Sie ist noch im Juli zu sehen, dann beginnt die Ernte. Die Besucher können Ziegenaugen-Gras, Einkorn, Emmer und Kugelweizen die Verwandten und Vorfahren des wichtigsten Getreides der Welt kennenlernen und erfahren, was den heutigen Weizen von ihnen unterscheidet. Darüber hinaus können sie weitere Kulturpflanzen erkunden, die früher auf den Feldern wuchsen und seit langem in Vergessenheit geraten sind.

 

Zwei Drehtagen widmete der Bayerische Rundfunk dem Bauernmuseum Bamberger Land. Von der Aussaat, über das Pikieren der kleinen Pflanzen und schließlich das Auspflanzen im Museumsgarten bis hin zum Wachstum der kleinen Pflänzchen zeigt der Sender die Entwicklungen im Museumsgarten auf. Die meisten Sorten waren pünktlich zum zweiten Drehtag erntereif.

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...