4. November 2023 / Lokalnachrichten

Digitaler Denkmalschutz

Smart Talk der VHS Bamberg Stadt und Smart City Bamberg

Der nächste Smart Talk der VHS Bamberg Stadt und Smart City Bamberg steht im Zentrum Welterbe am 9. November 2023 an. 

Das Zentrum Welterbe Bamberg hat mit Dr. Simona von Eyb nicht nur eine neue Leitung, sondern sehr bald auch eine neue Station in der innovativen Ausstellung. Im Rahmen des Förderprogramms Smart City Bamberg wird der digitalisierte Straßenzug der Karolinenstraße als ein Digitaler Zwilling nun via Tablet im Welterbe-Besuchszentrum auf den Unteren Mühlen erlebbar. Die Einweihung des neuen Ausstellungsstücks wird mit einem Smart Talk zum Thema Digitaler Denkmalschutz am 9. November 2023, um 18.15 Uhr begleitet. Im Zentrum Welterbe gibt es zu diesem Anlass eine durch Dorothea Breier von Smart City Bamberg moderierte Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen. Neben der Klärung, was denn ein Digitaler Zwilling ist und kann, soll es im Smart Talk auch Anregungen aus der Bürgerschaft geben, was in Bamberg digitalisiert und mit in das 3D-Abbild, also den Digitalen Zwilling, integriert werden soll.

Das Podium, bestehend aus der neuen Leiterin des Zentrums Welterbe, Dr. Simona von Eyb und Prof. Dr. Mona Hess, die an der Uni Bamberg den Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien innehat, diskutiert Fragen zum Thema Welterbe, Denkmalschutz und dem Einsatz von Digitalisierung. „Es ist wichtig, über ein so innovatives Vorhaben in einer Stadt aufzuklären und die Bürgerschaft mit einzubeziehen“, unterstreicht Simona von Eyb und führt weiter aus, dass der Digitale Zwilling großes Potential hat, um ein hilfreiches Werkzeug im Bereich des Welterbe-Managements zu sein.

Komplettiert wird die Diskussionsrunde durch Pascal Löffler, dem Smart City-Projektmanager für den Digitalen Zwilling und Prof. Dr. Daniela Nicklas, Lehrstuhlinhaberin für Informatik, die vor allem die technische Machbarkeit und weitere Ausgestaltungen eines Digitalen Zwillings beleuchten.

Was muss ein Digitaler Zwilling können und wie sollten die Bürger:innen ihn nutzen können? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde im 1. Stock des Zentrums Welterbe Bamberg, Untere Mühlbrücke 5. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Informationen gibt es unter: 

https://smartcity.bamberg.de/smart-city-forum

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...