18. August 2022 / Lokalnachrichten

E.T.A. Hoffmann – Komponist, Poet, Musiker

Ein literarisch-musikalischer Abend im Stephanshof und in der Kirche St. Stephan

Am Samstag, den 1. Oktober 2022 präsentiert das Kulturamt der Stadt Bamberg in Kooperation mit St. Stephan eine E.T.A.-Hoffmann-Nacht im Rahmen der Feierlichkeiten rund um den 200.

Todestag des Universalgenies. Der Abend knüpft an Hoffmanns Mehrfachbegabung an und bietet daher nicht nur literarische, sondern auch musikalische Darbietungen. Denn: E.T.A. Hoffmann wollte lange Zeit, auch während seiner Bamberger Jahre noch, in der Musik hervortreten. In seiner Verehrung für Mozart verwendete er im Übrigen anstelle seines dritten Vornamens Wilhelm „A.“ für Amadeus.

Den Auftakt macht an diesem Abend eine Kombination aus Lesung und Kammermusik. Darauf folgt der hoffmanneske Poetry Slam und schließlich das große Chorkonzert mit Orchester in der St. Stephanskirche. Im Innenhof bekommen die Gäste zudem bei „Bergi“, dem Berganza-Chatbot, Antworten auf ihre Fragen rund um E.T.A. Hoffmann und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Alle E.T.A. Hoffmann-Fans und jene, die es vielleicht werden wollen, sind herzlich eingeladen, bei dieser außergewöhnlichen Kulturveranstaltung dabei zu sein.

Programm:

16.30 Uhr

E.T.A. Hoffmanns - Spiegelungen des Unheimlichen
Student:innen des Lehrstuhls Germanistik der Universität Bamberg
Konzeption: Prof. Dr. Iris Hermann

Martin-Luther-Saal

16.30 Uhr

Benfatto - Andreas Ulich

Bamberg im Jahr 1812. Chrys hat kein Zuhause, möchte aber unbedingt Lesen und Schreiben lernen. Als er auf den Dichter und Musikdirektor E.T.A. Hoffmann trifft, nutzt er die Chance und heftet sich an dessen Fersen. Hoffmann erkennt den Bildungshunger des Jungen und seine Sehnsucht nach sozialem Aufstieg, und wird, wenn auch widerwillig, zu seinem Mentor.
Ein spannender historischer Roman über Freundschaft, Beharrlichkeit und Mut, der nicht nur Jugendlichen den Atem raubt! 

Kapitelsaal

17.30 Uhr

Kammerkonzert

Canzonetten für Männerchor und Koloratursopran

Klaviersonate f-moll

Grand Trio E-Dur

Männerchor des musica-viva-chores bamberg

Laura Barthel, Sopran

Leitung: Ingrid Kasper

Christine Fesefeldt, Klavier

Nina Junke, Violine

Lucie Ansorge,Violoncello


Kombiticket : 15/12 Euro

Dieses Ticket gilt für beide Lesungen und das Kammerkonzert. Die Lesungen finden parallel statt, der Ticketbesitzer kann also frei wählen vor Ort.

 

19.00 Uhr

Hoffmannesker Poetry Slam mit Auftragsarbeiten und Vorträgen in eigener Manier mit Pauline Füg (Fürth), Wehwalt Koslovsky (Hamburg), Marvin Suckut (Konstanz) u.a.
Es moderiert Christian Ritter.

Kapitelsaal | 13/10 Euro

21.00 Uhr

E.T.A. Hoffmann - Messa in d

Wolfgang Amadeus Mozart - Fragment des Requiems

Kantorei St. Stephan mit Orchester

Susanne Bernhard, Sopran

Victória de Sousa Real, Alt

Christian Zenker, Tenor

Alban Lenzen, Bass

Leitung: Ingrid Kasper

Die „Messa in d“ komponierte E.T.A. Hoffmann in der Trauer um seine verstorbene Tochter Caecilie und im Anklang an das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, den er wie einen „Gott“ verehrte und sich auch bewusst für den Beinamen Amadeus als dritten Vornamen entschied. Laut seinen Tagebüchern, hatte sich der Komponist vorgenommen, die Messa in Bamberg aufzuführen, um sich als Komponist vor dem Bamberger Publikum zu beweisen. Belegt ist eine Aufführung aber weder in Warschau, Berlin noch Bamberg. In Besetzung, Tonart und vielen musikalischen Gedanken wird an das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart angeknüpft, so dass im Konzert mit der Kantorei St. Stephan das Requiem an der Stelle im Lacrimosa beendet wird, an der Mozarts Handschrift in der Partitur abbricht und ein direkter Übergang zur Messa in d von E.T.A. Hoffmann geschaffen wird.
Das in Bamberg komponierte Miserere und die Messa in d erlebten 1958 in Bamberg die erste belegbare Aufführung in der Karmelitenkirche.

St. Stephanskirche | 20/10 Euro

Kartenvorverkauf:

bvd Kartenservice
Lange Straße 39/41

96047 Bamberg

Telefon: 09 51 – 9 80 82 – 20

E-Mail: info@bvd-ticket.de
www.bvd-ticket.de

sowie an der Abendkasse.

Tickets erhältlich für:

Literarischer Auftakt und Kammerkonzert
(Kombiticket, berechtigt zum Besuch der Lesungen und des Kammerkonzertes)
Poetry Slam
Messa in d

Bildnachweis: Otto Klener

Quelle: Stadt Bamberg
 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter punkten in Würzburg!
Sport

FCE holt dank starker Energieleistung verdienten Punkt bei den Kickers

weiterlesen...
Vorstellungsrunde in der Villa Concordia
Allgemeines

Neue Stipendiaten des Künstlerhauses reisen aus der Türkei und Deutschland nach Bamberg an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...