25. Juli 2023 / Lokalnachrichten

Freiwilliges Soziales Schuljahr: Junge Menschen, die anpacken

180 Jugendliche erhielten bei Feier in Baunach ein qualifiziertes Zeugnis

Bild: Bei dem jungen Feuerwehrmann wollte Moderator Marcus Appel ganz genau wissen, was im FSSJ-Zeugnis steht.

Quelle Foto: Klaus-Stefan Kriegerdiözesan-Caritasverband Bamberg

Das war eine Premiere bei der Zeugnisverleihung für das Freiwillige Soziale Schuljahr: Erstmals konnten Schüler und Eltern sowie einige Lehrer und Ehrenamtliche die Kostprobe eines Gardetanzes bewundern. Denn unter den 180 jungen Menschen, die im Schuljahr 2022/23, vermittelt und begleitet durch das Freiwilligenzentrum CariThek, ein FSSJ absolviert haben, waren einige Mädchen, die beim Verein TanzRhythmus in Hirschaid 4- bis 6-jährige Kinder trainiert haben, aber auch selbst schon seit 10 Jahren in einer Garde tanzen.

Alle FSSJler haben in dem Schuljahr in ihrer Freizeit mindestens 80 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Dafür erhielten sie nun im Bürgersaal in Baunach ein qualifiziertes Zeugnis, da sie etwa bei Bewerbungen für ein Praktikum oder eine Lehrstelle vorlegen können.

Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt erinnerte daran, dass bereits 2018 eine FSSJ-Zeugnisfeier in Baunach stattgefunden hatte. „Und aus allen Jugendlichen ist etwas geworden“, sagte er. Das Zeugnis bescheinige, „dass hier jemand angepackt hat“. In Orten auf dem Land, betonte er, gehe es nicht ohne Vereine. Nur mit ihnen ließen sich Ereignisse wie ein Stadtfest oder eine Kirchweih durchführen.

Eine gesicherte Erkenntnis ist inzwischen, dass Jugendliche, die sich in einer freiwilligen Tätigkeit ausprobieren konnten, sich auch im späteren Leben ehrenamtlich engagieren. Charakteristisch: Alle FSSJ-Leistenden, die bei einer Feuerwehr aktiv waren, – einige waren in Uniform gekommen – wollen sich dort auch nach diesem Jahr weiter einbringen.

Die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller dankte aber nicht nur den Jugendlichen für ihr Engagement. Sie hob die Unterstützung der Eltern hervor, „die ihre Kinder vielleicht zum Einsatz gefahren haben“. Sie bedankte sich bei den Organisationen und Einrichtungen, die „teils seit Jahren“ den Jugendlichen Einsatzstellen zur Verfügung stellen und sie bei ihrer Tätigkeit begleiten, und bei den Schulen und Lehrkräften, die für das FSSJ werben.

Anschließend überreichten Ursula Kundmüller und der stellvertretende Landrat Bruno Kellner den Schülerinnen und Schülern aus Stadt und Landkreis Bamberg sowie dem Landkreis Forchheim die FSSJ-Zeugnisse. Die VR Bank Bamberg-Forchheim unterstützte die Feier erneut mit einer Spende über 1.000 Euro. Die Stadt Baunach stellte das Bürgerhaus Lechner Bräu kostenfrei zur Verfügung. Marcus Appel von Radio Bamberg moderierte pro bono die Veranstaltung. Für die musikalische Umrahmung sorgte die ehemalige CariThek-Praktikantin Lillien Grabmeier mit ihrem Vater. 

Quelle: Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...