1. September 2021 / Lokalnachrichten

Frisch, Regional, Bio für die Jüngsten

die iSo – Innovative Sozialarbeit informiert

Die Dorfküche in Stegaurach ist das neue Leuchtturmprojekt für kulinarische Verpflegung in Ganztagsbetreuungen auf höchstem Niveau. Ab sofort wird hier täglich frisches Essen für Kinder der offenen Ganztagsschule und Kindertagesstätten zubereitet.

Gesundes, leckeres Essen aus der Region und am besten in Bioqualität frisch zubereitet. Das ist die Königsdisziplin einer jeden Schulkantine. Genau dieser Herausforderung stellen sich die Gemeinde Stegaurach und der Jugendhilfeträger iSo – Innovative Sozialarbeit e.V. in ihrem neuen Kooperationsprojekt „Dorfküche“. 

Von einem Quantensprung für die Kinderbetreuung in der Gemeinde war im Gemeinderat Stegaurach die Rede, als die neue Frisch-Küche für die Kita-Schulverpflegung vorgestellt wurde. Bisher existierte eine Misch-Küche für die offene Ganztagsschule an der Grund- und Mittelschule Altenburgblick. Nun werden auch die Kindergärten mit frisch gekochtem Essen versorgt. Großen Wert legen die Verantwortlichen künftig als gGmbH darauf, dass frische, regionale und gesunde Speisen auf den Tellern landen. 

Erster Bürgermeister Thilo Wagner freut sich sehr über dieses Leuchtturmprojekt in der Gemeinde: „Dass es uns gelungen ist, gemeinsam mit iSo e.V. die Essensversorgung für die Kinder in Stegaurach neu und auf höchstem Niveau aufzustellen, macht mich nach jahrelanger Planung wirklich froh.“ Matthias Gensner, Geschäftsführer von iSo e.V.,  betont auch das pädagogische Konzept hinter der Dorfküche: „Durch gesundes Essen und Ernährungsberatung soll die Gesundheits- und Ernährungsbildung bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Die Kinder sollen wieder einen Bezug zur täglichen Ernährung und zu regionalen Lebensmitteln erhalten.“ 

Am Mittwoch, den 01.09.2021 war offizieller Start. Mit großer Freude begrüßten Stegaurachs Zweiter und Dritter Bürgermeister, Bernd Fricke und Werner Waßmann, Oliver Müller an seinem neuen Arbeitsplatz und übergaben feierlich das Küchenzepter. Ab sofort wird sich der langjährige Koch um die kulinarische Verköstigung der Schüler:innen der offenen Ganztagsschule sowie der Kindergartenkinder der Kindertagesstätten kümmern. 

„Noch ist alles neu und aufregend“, gab Müller, selbst Stegauracher und Vater dreier Kinder, an seinem ersten Arbeitstag zu. Doch die professionelle Routine, um jährlich 40.000 Essen aus der Frische-Küche zu zaubern, wird sich schnell einstellen – da waren sich auch die beiden Bürgermeister sowie Michaela Seelmann, Personal und Öffentlichkeitsarbeit bei iSo e.V., einig. 

Foto: Zweiter Bürgermeister Bernd Fricke (links), Dritter Bürgermeister Werner Waßmann (rechts) und Michaela Seelmann von iSo e.V. begrüßen den Koch Oliver Müller (zweiter v.l.) an seinem ersten Arbeitstag in der Stegauracher Dorfküche.

Quelle:  iSo – Innovative Sozialarbeit

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...