8. Juli 2023 / Lokalnachrichten

Führung durchs Rathaus Maxplatz am 13. Juli

Blick hinter die Kulissen mit Bürgermeister Wolfgang Metzner

Bei der „Hinter den Kulissen“-Führung am Donnerstag, 13. Juli, 16.30 bis 17.30 Uhr, präsentiert Bürgermeister Wolfgang Metzner das Rathaus Maxplatz. Themen werden die Geschichte und die heutigen Funktionen des Rathauses sein. Dazu werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch einige Räumlichkeiten unter die Lupe nehmen.
 
In den Gängen und Zimmern ging es einst heilig zu. Konzipiert worden war, übrigens von dem berühmten Barock-Baumeister Balthasar Neumann, das Gebäude in den 1730er Jahren als Priesterseminar, das es bis 1928 blieb. Hier hatte auch der Weihbischof seinen Sitz, zugleich Leiter des Seminars und Pfarrer von Alt-St. Martin, jener Kirche, die sich einst auf dem Maxplatz befand. Heilig ist heute nichts mehr, eher geschäftig. Denn im Rathaus Maxplatz befinden sich, neben diversen Ämtern, die Dienstbüros des Oberbürgermeisters und der zwei Bürgermeister.
 
Im Rahmen der Führung wird Bürgermeister Metzner mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter anderem den Trauungssaal des Standesamtes besuchen. Im Großen Sitzungssaal lässt es sich am besten über das politische Leben im Rathaus Maxplatz erzählen. In beiden Sälen hingen übrigens die Ölgemälde von Fritz Bayerlein, die auf Beschluss des Stadtrates 2020 abgehängt wurden. 
 
Für diese „Hinter den Kulissen“-Führung ist die Anmeldung bis 12. Juli unter www.stadt.bamberg.de/hinter-den-kulissen erforderlich. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Eingang Maxplatz. 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...