26. September 2024 / Lokalnachrichten

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Landkreis Bamberg startet Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Etwa 50 Beteiligte tauschten sich im großen Sitzungssaal des Landratsamtes zu wichtigen Aspekten der Nachhaltigkeit aus. 

Im Landkreis Bamberg wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gesetzt: Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft trafen sich, um gemeinsam den Startschuss für die Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie zu geben. Diese soll den Landkreis auf einen zukunftsfähigen Weg bringen, der die Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen in Einklang bringt.

Die Grundlage der Strategie bildet die Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Diese verfolgt das Ziel, weltweit Armut zu bekämpfen, Ungleichheiten abzubauen und den Schutz unseres Planeten zu stärken. Für den Landkreis Bamberg bedeutet dies, lokale Herausforderungen wie den Schutz natürlicher Ressourcen, den Klimaschutz, eine nachhaltige Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit gemeinsam anzupacken.

„Nur wenn wir zusammenarbeiten, können wir einen echten Wandel schaffen. Nachhaltigkeit ist keine Herausforderung, die wir allein lösen können – sie betrifft uns alle“, betont Landrat Johann Kalb. „Unser Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen im Landkreis zu gestalten und gleichzeitig unsere Natur zu schützen.“

Während der Veranstaltung wurden viele Ideen und Ansätze besprochen, wie der Landkreis auf lokaler Ebene einen Beitrag zu den globalen Zielen leisten kann. Die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie ist ein fortlaufender Prozess. In den kommenden Monaten wird weiter an konkreten Maßnahmen und Projekten gearbeitet. Ziel ist es, einen klaren Fahrplan für die nächsten Jahre zu erstellen, der sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Die fertige Strategie muss vom Kreistag beschlossen werden. Danach erfolgt ein kontinuierliches Monitoring, um Fortschritte und weitere Bedarfe sichtbar zu machen. 

Die Beteiligten sind sich einig: Die Zeit zu handeln ist jetzt. Denn nur durch gemeinsames Engagement und innovative Ansätze kann der Landkreis Bamberg zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden.

Quelle: Landratsamt Bamberg
Fotoquelle: Landratsamt Bamberg / Bria)

 

 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...