24. Juli 2023 / Lokalnachrichten

Gerettetes Erbe: Bambergs Untere Gärtnerei

Sonderausstellung im Gärtner- und Häckermuseum beleuchtet Verkehrsplanung der 1960er Jahre

Es wäre ein entscheidender Eingriff in das heutige Welterbe gewesen, mindestens 80 Baudenkmäler wären zerstört und ein immaterielles Erbe der Stadt Bamberg nachhaltig geschädigt worden: Die Verkehrsplanung „Durchbruch Mitte“ sah in den 1960er Jahren einen Straßendurchbruch in der Unteren Gärtnerei mit massiven Folgeschäden vor. Die Sonderausstellung „Gerettetes Erbe: Bambergs Untere Gärtnerei und die Verkehrsplanung ,Durchbruch Mitte‘ im Gärtner- und Häckermuseum“ widmet sich nun den Hintergründen.  

„Die bereitwillige Inkaufnahme der Zerstörung von Kulturgut zugunsten einer schnelleren Verkehrsverbindung erscheint uns heute in Bamberg zum Glück unvorstellbar“, so Stephanie Eißing, Leiterin des Gärtner-und Häckermuseums, „tatsächlich war aber in den 1960er Jahren der vorherrschende Trend, alles der ‚Autogerechten Stadt‘ unterzuordnen.“ Dank beharrlicher Wiederstände in der Bevölkerung und unter den Bamberger Gärtnern wurde der „Durchbruch Mitte“ schlussendlich nicht realisiert. Warum die Planung trotzdem gravierende Spuren im Gebiet hinterlassen hat und inwiefern die vergangenen Entwürfe die Bewerbung Bambergs als Welterbestätte beeinflussten, können Interessierte noch bis zum 5. November 2023 in der Kabinettsausstellung im Gärtner- und Häckermuseum erfahren. 

Auch Sonderführungen zu der Ausstellung bietet Museumsleiterin und Stadtheimatpflegerin Stephanie Eißing an folgenden Terminen an: 17. August, 18. August, 8. September und 6. Oktober, jeweils um 16 Uhr. Es ist lediglich der Museumseintritt zu entrichten.

Das ganze Jahresprogramm des Museums findet sich auf der Museumshomepage unter www.ghm-bamberg.de. Weitere Veranstaltungen, Vorträge und Events rund um das Thema Gärtnerstadt unter: www.welterbe.bamberg.de/de/projekte/jubilaeum

Quelle: Stadt Bamberg
Plakat: Stephanie Eißing

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...