24. März 2023 / Lokalnachrichten

Glasfaserausbau in der VG Baunach

Ab 2024 bis 1 Gigabit pro Sekunde möglich

Glasfaserausbau in der VG Baunach

  • Ab 2024 bis 1 Gigabit pro Sekunde möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss bei Tarifbuchung
  • Ausbau mit Glasfaser Plus: Ein Netz für alle Telekommunikationsanbieter

2024 steht in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an:

Die GlasfaserPlus startet mit dem Glasfaserausbau. 

Für rund 3.400 Haushalte in den Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde realisiert.

GlasfaserPlus ist ein Unternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Der Vorteil: GlasfaserPlus macht ihre Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig. Das heißt, unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, wird der Ausbau in jedem Fall durchgeführt.

„Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger und unsere Unternehmen. Das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser wichtigen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität in unseren Gemeinden, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. Der Standort bleibt attraktiv für Unternehmen. Schon bald wird uns das ganze Potential der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Schooling, Homeoffice oder beim Surfen. Deswegen freuen wir uns, dass der Glasfaser-Ausbau nun bald Realität wird.“, sind sich die Bürgermeister unserer Gemeinden einig.

„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen und per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Vorsorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an einer Digitalisierung teilhaben lässt“, so Jens Berwik von GlasfaserPlus.

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaseranschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt Ihre Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfasertarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung geschieht folgendermaßen:

Kundinnen oder Kunden buchen bei einem beliebigen Telekommunikationsanbieter einen Glasfasertarif. Der nimmt wiederum Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase entstehen Kosten für einen Hausanschluss.

Nähere Informationen zum Glasfaserausbau in Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach werden rechtzeitig durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt und auf der Internetseite der VG Baunach www.vg-baunach.de bekanntgegeben.

Fotonachweis: © Evelina Bayerlein

Vlnr: Annette Thiele Mitarbeiterin VG Baunach, Ronny Beck 1. Bürgermeister Lauter, Tobias Roppelt 1. Bürgermeister Baunach, Sascha Günther 1. Bürgermeister Gerach, Jürgen Baum 2. Bürgermeister Reckendorf, Andreas Rudloff Deutsche Telekom

Quelle: Verwaltungsgemeinschaft Baunach                     

 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...