4. Juli 2018 / Lokalnachrichten

Grüne fordern Starkregenmanagement

Regen-Risikokarte ermöglicht Maßnahmen zur Prävention und Gefahrenabwehr

Grüne fordern Starkregenmanagement

Erst im Mai war es wieder soweit: Starkregen ließ in der Region Bamberg Unterführungen voll Wasser laufen, Tiefgaragen überfluten und Hauskeller knöcheltief im Wasser stehen. Plötzlich einsetzende Regenereignisse, die hohe Wassermengen in kürzester Zeit auf Siedlungen nieder prasseln lassen, sorgen immer öfter für teils hohe Schäden und verursachen unter Umständen auch Gefahren für Mensch und Tier.

Die Bamberger Grünen halten deshalb ein kommunales Starkregenmanagement für angebracht. Die Vorsitzende der GAL-Stadtratsfraktion und oberfränkische Spitzenkandidatin für den Landtag Ursula Sowa stellte einen entsprechenden Antrag. „Das ist kein Luxus“, so ihr dringlicher Hinweis, „das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mahnt dringend an, Gefahren vor Ort zu identifizieren und rechtzeitig vorzubeugen.“

Bestandteil eines Starkregenmanagements ist nämlich eine Analyse und eine Regen-Risikokarte. Auf dieser wird verzeichnet, wo mit welchen Wassermassen zu rechnen und wie vorzubeugen ist. „Etwa durch Regenbecken und oberirdische Sammelflächen, durch baulichen Schutz für Kellereingänge, Tiefgarageneinfahrten und Lichtschächte“, erklärt Sowa.

Zudem gehören Präventionsmaßnahmen zum Starkregenmanagement: „An bestimmten Stellen können Dachbegrünungen helfen, bei starkem Regen Wasser aufzunehmen und dann wieder verdunsten zu lassen.“ Auch bauwillige Bürger*innen profitierten von Regen-Risikokarten, weiß die Architektin Ursula Sowa, denn bisher würden bei Bauvorhaben diese Gefahren viel zu wenig in die Planung einkalkuliert.

Quelle: GAL Bamberg – Stadtratsfraktion, 3.7.18

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...