25. Dezember 2020 / Lokalnachrichten

Haushaltsausschuss fördert das Bamberger Projekt MITMACHKLIMA mit 3,3 Mio. Euro

Andreas Schwarz, MdB informiert

Berlin. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Förderung des Projektes „Mitmachklima Bamberg im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes“ mit mehr als 3,3 Mio. Euro beschlossen.

„Das sind hervorragende Nachrichten für die Stadt Bamberg“, freut sich der SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz. „Globales Denken und lokales Handeln, diese Überzeugungen prägen die klimapolitische Debatte schon weit länger als die aktuellen, im gesellschaftlichen Fokus stehenden Diskussionen der vergangenen Jahre“, fügt Schwarz hinzu, der sich als Berichterstatter des Energie- und Klimafonds für das Projekt eingesetzt hat.

Die Förderung des Mitmachklima Bambergs unterteilt sich in drei Maßnahmenpakete.

Das Debattenklima soll die lokale Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtteilen zur Erarbeitung von örtlichen Lösungsstrategien für die kommunale Klimapolitik ermöglichen.

Die Klimatour ist eine stadtteilübergreifende Vernetzung zur positiven Erlebbarkeit kommunaler Klimapolitik, wie z.B. die Beteiligung örtlicher Unternehmer, Handwerks- und Handelskammern in der Erprobung von Lastenrädern für Transportwege.

Das Mitmachklima sind in Debatten erarbeitete Umsetzungsprojekte der Stadtteile wie u.a. die Begrünung in den Stadtteilen, ein Klimapark sowie die Begrünung der Fassaden und Dächer von Gebäuden der Stadt Bamberg.

Über die Förderung freut sich natürlich auch die Stadt Bamberg: "Mit den Mitteln für das Mitmachklima werden wir in den kommenden Jahren zivilgesellschaftliche Initiativen in den Stadtteilen fördern können, um wirksame Klimaschutzmaßnahmen durchzuführen. Die Menschen können vor Ort mitentscheiden, wie die Ziele aus der Klimasondersitzung konkret umgesetzt werden sollen", betont Klimareferent und 3. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp.

„Um echte Klimapolitik vor Ort umzusetzen und lokale Akzeptanz zu erlangen, braucht es genau so ein zielgerichtetes Projekt“, erläutert Andreas Schwarz. „Die Stadt Bamberg kann durch die Förderung des Projekts Mitmachklima wichtige Akzente für unsere Umwelt und unsere Zukunft setzen.“

Quelle: Andreas Schwarz, MdB informiert

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Zusammen für die Zukunft - Erster Gastro-Gipfel in Bamberg
Lokalnachrichten

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen.

weiterlesen...