22. Mai 2021 / Lokalnachrichten

Jubiläums-Festbier nach historischen Rezept vom Michaelsberg gebraut

Die Stadt Bamberg informiert

Bamberger Stiftsgarten der Bürgerspitalstiftung Bamberg unterstützt Projekt des Fränkische Brauereimuseums

Eine einmalige Gelegenheit! Das Fränkische Brauereimuseum in der Bierstadt Bamberg e. V. scheute zum Jubiläum der 1000-jährigen Weihe der Kirche St. Michael keine Mühen, ein ganz besonderes Bier zu brauen. „In dem Festbier haben wir den Geist der dort ehemals ansässigen Klosterbräu eingefangen.“ brachte es Nina Schipkowski vom Vorstand des Vereins auf den Punkt. Nach einem historischen Michaelsberger Rezept aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Festbier in einem aufwändigen Zweimaischverfahren eingebraut. Das Rezept wurde von einem Vereinsmitglied aufbewahrt und nun dem Museum zur Verfügung gestellt. In den historischen Wirtschaftsgebäuden der Klosteranlage, in denen sich heute das Brauereimuseum befindet, wurde bereits im Mittelalter Bier gebraut. Die Gründung des ehemaligen Benediktinerklosters erfolgte im Jahr 1015 vom ersten Bamberger Bischof Eberhard, die Kirche konnte 1021 geweiht werden.

Für den Sud verwendeten die Brauer eine historische Gerstensorte, eine spezielle Hefe und einen klassischen Spalter Hopfen. Nach einer achtwöchigen Lagerung wurde das Bier in alte Bügelflaschen aus den 60er Jahren abgefüllt und liebevoll von Hand etikettiert. Die 0,7 l Flaschen sind etwas ganz Besonderes und werden in originalen Bierkästen aus Holz angeboten, die ebenfalls käuflich zu erwerben sind.

Vom Rezept bis hin zur Etikettierung ist das Festbier ein Gemeinschaftsprojekt von Mitgliedern des Fränkischen Brauereimuseums, die in Unter-, Mittel- und Oberfranken beheimatet sind. „Ein durch und durch fränkisches Produkt“, von dem nur ein Sud geplant ist. Insgesamt gehen 1300 Flaschen in den Verkauf.

Das Museum hat seit 21. Mai wieder geöffnet. Dort kann das Bier erworben werden und Bierkenner erhalten vor Ort weitere Infos über das Jubiläums-Festbier. Der Bamberger Stiftsgarten der Bürgerspitalstiftung Bamberg unterstützt das Projekt mit seiner Logistik nach dem Motto „Wein und Bier vom Michaelsberg“! Der Michaelsberg ist immer einen Besuch wert, auch wenn die ehemalige Klosterkirche noch immer geschlossen und pandemiebedingt derzeit keine Jubiläumsveranstaltung möglich ist. Nun gibt es einen Grund mehr für einen Spaziergang auf den Michaelsberg.

Die Bierflaschen und –kästen sind im Brauereimuseum am Michaelsberg und in den Bamberger Stiftsläden in der Hauptwachstraße bzw. ebenfalls auf dem Michaelsberg erhältlich. Die 0,7-Liter-Flasche kostet im Verkauf 6 € zzgl. 1 € Pfand. Das Leergut kann im Museum und in den Stiftsläden abgegeben werden. Falls die Inzidenzzahlen es erlauben, wird das Bier auch im Außenbereich des Stiftsladens mit Café ausgeschenkt.

Bamberger Stiftsladen in der Hauptwachstraße 9
Montag bis Freitag von 11.00 – 16.00 Uhr
Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 0951-872418

Bamberger Stiftsladen am Michaelsberg 10
Donnerstag bis Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
Tel.: 0951-872419

Fränkisches Brauereimuseum am Michaelsberg 10
Mittwoch bis Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr
Tel.: 0951-53016

Bild 1: Produktbild quer
Bild 2: Produktbild hoch
Bild 3: Dipl. Ing. Martin Knab, 1. Vorsitzender Fränkisches Brauereimuseum, mit einer Flasche des Michaelsberger Festbiers
©: Lara Müller/ Bürgerspitalstiftung Bamberg

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...