15. März 2023 / Lokalnachrichten

Kreisbauhof setzt auf nachhaltige und `faire‘ Warnschutzkleidung

Warnkleidung ist jetzt Fairtrade

Der Landkreis Bamberg verfolgt seit Jahren das Ziel, den fairen Handel nachhaltig in der Region voranzutreiben. Dazu gehört auch, bei Beschaffungen auf nachhaltige Kriterien zu achten. Daher ist es nur konsequent, dass die Mitarbeitenden des Kreisbauhofes im Landkreis Bamberg ab sofort fair zertifizierte Warnschutzkleidung tragen. „Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und bei allen neuen Anschaffungen auch die nachhaltigen Kriterien beachten,“ so der Ratspräsident der EMN, Landrat Johann Kalb. So auch bei der Beschaffung der neuen Warnschutzkleidung. Gemeinsam mit der Entwicklungsagentur der fairen Metropolregion Nürnberg konnte ein Unternehmen gefunden werden, das alle notwendigen Kriterien aufweist. Bei der Beschaffung spielte neben der Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte auch der Tragekomfort der neuen Ausstattung eine wichtige Rolle.

Ein Kompass für mehr Nachhaltigkeit

In Zeiten von Missständen in der Bekleidungsindustrie, oft kombiniert mit mangelnder Arbeitssicherheit, hat es sich die Faire Metropolregion Nürnberg zum Ziel gemacht, Kommunen bei der Beschaffung von fairen Textilien zu unterstützen. Um dabei auch noch Nachhaltigkeitskriterien zu berücksichtigen, bietet die Plattform „Kompass Nachhaltigkeit“ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unterstützung an. Neben hilfreichen Tipps und Informationen lassen sich dort auch einige Praxisbeispiele finden, die Kommunen als Inspiration nutzen können. In der Metropolregion Nürnberg wurden bereits einige Projekte für Faire Kleidung realisiert.

Fair, fairer, Landkreis Bamberg 

Der Landkreis Bamberg trägt seit 2020 den Titel „Fairtrade Landkreis“ und hat bereits im Oktober 2019 den Pakt zur nachhaltigen Beschaffung der Metropolregion Nürnberg unterzeichnet. Seitdem ist er bestrebt, bei Beschaffungen auf nachhaltige Kriterien zu achten und fördert konsequent den fairen Handel. Dabei ist das Engagement vielfältig: So wurden in den vergangenen Jahren etwa ein „Fairer Einkaufsführer“ gestaltet, faire Produkte im regionalen Geschenkkistla integriert oder auch eine faire Landkreis-Schokolade realisiert. „Wir verstehen den Titel ‚Fairtrade Landkreis‘ als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement“, sagt Landrat Johann Kalb.

Der Landkreis Bamberg ist eine von über 770 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.

 

Fotoquelle Rudolf Mader

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...