1. November 2023 / Lokalnachrichten

Kultur.Stunde – Die Vorstellungsrunde

Der KS:BAM lud zur 10. Runde der beliebten kulturpädagogischen Präsentationsplattform ein.

Kulturelle Bildung in Bildungseinrichtungen fördern, das hat sich der KS:BAM – Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas auf die Fahnen geschrieben und am 25. Oktober Anbieter:innen kultureller Bildungsprojekte zu einer Kultur.Stunde in die Treffbar des ETA Hoffmann Theaters eingeladen, um ihre jeweiligen Projekte vorzustellen.

Zahlreiche Akteur:innen sind der Einladung gefolgt: Stephanie Schmitt und Inga Braungart von der Stadtbücherei Bamberg waren ebenso mit dabei wie Lennart Peters und Geena Stalph von Pingpong-Workshops, Eva-Ute Jacob von Erlebnis Weltkulturerbe/Bamberg erleben oder Dagmar Ohrndorf vom BBK Oberfranken, Saskia Zink und Therese Frosch vom ETA Hoffmann Theater, Florian Stein vom Tanzstudio Stein sowie die Akteur:innen Jan Burmester, Claudia Häne und Agnes Marr. Sie alle präsentierten ein buntes Angebot aus kreativen, künstlerischen, stadtgeschichtlichen, literarischen, philosophischen, theater- und medienpädagogischen sowie tänzerischen Projekten. Anja Hofmann und Anna Huth vom KS:BAM hatten mit der Vorstellung weiterer Kulturpartner:innen Projekte mit im Gepäck, die das Angebot um den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ergänzten.

Mit der Kultur.Stunde hat der KS:BAM ein Format in lockerer Atmosphäre geschaffen, dass den ersten persönlichen Kontakt zwischen Lehrkräften, Pädagogischen Fachkräften und Kulturpartner:innen erleichtert. „Alle Teilnehmenden sind sehr schnell miteinander ins Gespräch gekommen, um kleinere, aber auch größere Kooperationsprojekte mit den Kindern und Jugendlichen zu planen“, freut sich Anja Hofmann vom KS:BAM. 

Info

Der KS:BAM ist die kommunale Koordinierungsstelle für Kulturelle Bildung in Stadt und Landkreis Bamberg mit Sitz im Kulturamt der Stadt Bamberg. Seit Anfang 2007 bündelt, fördert und vermittelt der KS:BAM kulturelle Bildungsangebote für Schulen und Kindertageseinrichtungen. 2010 entwickelte er das mehrfach ausgezeichnete Kultur. Klassen-Programm, um Kulturelle Bildung dauerhaft im Schul- und Kitaalltag zu verankern. Im Rahmen der Kultur.Klassen arbeiten rund 100 qualifizierte kulturpädagogische Kooperationspartner:innen in rund 350 Projekten mit Schulen und Kitas zusammen. Am Programm beteiligt sind momentan (und ressourcenbedingt) 21 Bildungseinrichtungen mit rund 50 Kultur.Klassen, darunter Kitas, Grund-, Förder-, Mittel-, Real- und Berufsschulen inklusive des Kultur.Kinderhauses Frensdorf, der . Kultur.Schule der Stadt Bamberg sowie 4 Schulen mit Kultur.Profil in Stadt und Landkreis Bamberg. Es profitieren also Kinder ab einem Jahr genauso wie Jugendliche und junge Erwachsene, unabhängig von Herkunft, Bildung oder Einkommen der Eltern. 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...