21. November 2023 / Lokalnachrichten

Manfred-Roth-Stiftung fördert Lernen durch Engagement

Spende über 5.000 Euro für die Anlaufstelle in der CariThek

Gemeinsam mit den Vertretern zweier anderer Organisationen, die ebenfalls mit einer Spende bedacht wurden, nahm David Klanke (2. v. rechts) von der „Anlaufstelle für Bildung und Bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Landkreis Bamberg“ den Spendenscheck in Fürth. Überreicht wurde er durch Dr. Wilhelm Polster (links) und Klaus J. Teichmann, den Vorständen der Manfred-Roth-Stiftung.

Eine Spende über 5000 Euro hat die Manfred-Roth-Stiftung dem Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg für die weitere Arbeit der Anlaufstelle für Bildung und Bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Landkreis Bamberg übergeben. Die Förderung sei ganz im Sinne des Gründers des Discount-Unternehmens NORMA, betonte Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster bei der Überreichung der Spende in der Firmenzentrale in Fürth. Zu den Aufgaben der Stiftung, die nach dem 2010 verstorbenen Fürther Unternehmer benannt ist, gehöre das Engagement für Soziales und Bildung.  

Seit März 2022 gibt es im Freiwilligenzentrum CariThek die Anlaufstelle, die das Modell „Lernen durch Engagement“ in der Region fördern und verbreiten will. Dank der Spende der Manfred-Roth-Stiftung ist die auf Drittmittel angewiesene Stelle nun bis Ende Februar abgesichert.

„Lernen durch Engagement“ beschreibt ein Unterrichtsprinzip, das Vereine und Initiativen einer Kommune direkt mit Schulklassen in Kontakt bringt. Die Schülerinnen und Schüler setzen im Unterricht praktische Aufgaben um, mit denen sie die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen. Die Inhalte der Projekte entsprechen dem Lehrplan einer Schule. 

Projektkoordinator David Klanke, der den Spendenscheck entgegennahm, betonte im Gespräch mit Dr. Polster: „Gerade in der heutigen Zeit ist eine praxisnahe Pädagogik enorm wichtig, um Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung des Lernens zu begeistern.“

Etliche Projekte wurden inzwischen verwirklicht. Als Leuchtturm darf das Vorhaben einer 10. Klasse am Bamberger Maria-Ward-Gymnasium gelten. Sie entwickelte für die Bamberger Naturfreunde ein neues Konzept für deren Schullandheim. Die Idee des „Lernen durch Engagement“ erfreut sich inzwischen in der Region großer Beliebtheit; die Anlaufstelle erhält fortlaufend Anfragen sowohl von Schulen als auch Vereinen

Foto: Katja Heck/ Manfred Roth Stiftung
Quelle: Caritas Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...