29. August 2024 / Lokalnachrichten

Mehr Auswahl beim Handyparken in Bamberg

Die Stadt Bamberg erweitert ab dem 2. September 2024 das Angebot zum digitalen Parken

Künftig kooperiert die Stadt Bamberg beim Handyparken mit „smartparking“, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Damit stehen Autofahrerinnen und Autofahrern ab dem 2. September 2024 mehr Anbieter zur Auswahl: „EasyPark“, „mobilet“, „Yellowbrick/flowbird.“, „PayByPhone“, „Parkster“ und „PARCO“. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich in den kommenden Tagen Informationen zu den neuen Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken.

Parkzeit per App starten

Den Parkvorgang starten Autofahrerinnen und Autofahrer bargeldlos per App auf dem Smartphone. Die Gebühren für die Benutzung der gebührenpflichtigen Parkflächen betragen in der ersten Parkzone 1,30 Euro je angefangenen 30 Minuten, in der zweiten Parkzone 1,00 Euro je angefangenen 30 Minuten und in der dritten Parkzone 0,50 Euro je angefangenen 30 Minuten (Mindestgebühr). Für das Smartphone-Parken addieren die Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr, worauf die Stadt Bamberg keinen Einfluss hat.

Ob ein Auto ein digitales Ticket hat, erkennt der Parküberwachungsdienst am Kennzeichen, das mit einem zentralen Online-System abgeglichen wird. Mit der Erweiterung des App-Angebots endet das SMS-Parken in Bamberg, da diese Parkvorgänge immer weiter zurückgegangen sind.

Mehr Informationen zum Parken per Smartphone gibt es bei www.smartparking.de und bei den Anbietern: www.easypark.de, www.mobilet.de, www.yellowbrick.de, www.paybyphone.de, www.parkster.com und www.parco-app.de.

Über die Initiative

  • „smartparking“, eine Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung, gibt es seit Herbst 2015. Vorstand ist der ehemalige Hamburger Erste Bürgermeister Ole von Beust. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die Anbieter „EasyPark“, „ParkNow“ und „Mobile City“. „smartparking“ unterstützt Städte und Gemeinden bei der Einführung von effizienten und bürgernahen Lösungen für das bargeldlose Bezahlen von Parkgebühren.
  • Auf der wettbewerbsübergreifenden Plattform finden sich eine Vielzahl der in Deutschland zertifizierten Anbieter. Autofahrerinnen und Autofahrer können sich für den Dienst entscheiden, der ihnen persönlich zusagt.
  • Einen Überblick über alle beteiligten Städte gibt es hier: https://www.smartparking.de/fuer-verbraucher/

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...