8. Oktober 2023 / Lokalnachrichten

Mehr Power für E-Bikes

Erste öffentliche E-Bike-Ladestation in Bamberg eingerichtet

Freuen sich über die erste E-Bike-Akku-Ladestation: (v.l.) die Tourismusreferentin Ulrike Siebenhaar, der Leiter des BAMBERG Tourismus & Kongress Service (TKS), Michael Heger, die Radverkehrsbeauftragte Dagmar Spangenberg und der Zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp.

An der Tourist-Information Bamberg wurde die erste frei zugängliche Ladestation für E-Bike-Akkus eröffnet. Damit können Benutzer von E-Bikes ihre Akkus laden und für die Dauer des Ladevorgangs sicher verwahren. „Mehr nachhaltige Mobilität ist auch beim Tourismus das Ziel und die Nachfrage nach E-Bike-Ladestationen wächst stetig“, erklärt Michael Heger, Leiter des BAMBERG Tourismus & Kongress Service (TKS).

Der Ladeschrank mit sechs Schließfächern befindet sich direkt am nördlichen Seitenflügel der Tourist-Info im Alten Stadtbad und ist rund um die Uhr zugänglich. Gegen eine Gebühr von zwei Euro besteht die Lademöglichkeiten für bis zu zwei Akkus per Steckdose oder USB-Port. Geladen wird mit 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Bamberg. 

„Es klingt fast unglaublich, aber damit gibt es endlich die erste öffentliche Lademöglichkeit für E-Bike-Akkus in der Fahrradstadt Bamberg. Ein überfälliges Service-Angebot für unsere Gäste und alle, die mit dem E-Bike unterwegs sind und akut laden müssen, und das 24/7“, freut sich Tourismusreferentin Ulrike Siebenhaar über dieses neue Angebot des BAMBERG Tourismus & Kongress Service.

Fahrradtourismus im Trend

Seit E-Bikes auf dem Markt sind, hat der Fahrradtourismus noch einmal deutlich zugenommen. Dank der elektrischen Unterstützung können noch mehr Menschen als früher auch weitere Strecken überwinden und haben den Fahrradtourismus für sich entdeckt. Die Stadt Bamberg und das Bamberger Land bieten eine Vielzahl an Radrouten für sportliche Radler und für Genießer und liegen zudem an zahlreichen Fernradwegen wie dem MainRadweg.                         

Das Projekt wurde unter anderem realisiert mit Hilfe des 2022 aufgelegten staatlichen Förderprogramms „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ und des Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg. „Mit den Unterstützungsfonds konnten wir von städtischer Seite Projekte fördern, die direkt aus der Bürgerschaft kamen und von unseren Fachämtern umgesetzt wurden. Die erste Ladestation für E-Bikes ist sicherlich nicht nur für unsere Gäste unheimlich praktisch, sondern auch für die Bambergerinnen und Bamberger, die zwischendrin ein bisschen neuen Schub brauchen“, ist sich der Zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sicher.  

Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp testet die neue E-Bike-Ladestation.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Zusammen für die Zukunft - Erster Gastro-Gipfel in Bamberg
Lokalnachrichten

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen.

weiterlesen...