26. November 2018 / Lokalnachrichten

Millioneninvestition in die Zukunft

Gemeinde Stegaurach informiert:

Millioneninvestition in die Zukunft

In Stegaurach ist das neue Kinderhaus an der Schule eröffnet worden. Es ist eine Millioneninvestition in die Zukunft.

Die feierliche Eröffnung des großen Neubaus wollten sich die Familien der offenen Ganztagsschüler und Krippenkinder und viele andere interessierte Bürger nicht entgehen lassen. Nach einer ökumenischen Weihe von Pfarrer Walter Ries und dem evang. Krankenhauspfarrer Mathias Spaeter wurde das Haus offiziell eröffnet.

„Mit dem neuen, farbenfrohen und freundlichen Haus ist die Gemeinde auch in der Zukunft für eine zeitgemäße Kinderbetreuung gut gerüstet“, betonte Erster Bürgermeister Thilo Wagner in seiner Eröffnungsrede. Auf einer Fläche von 1260 qm fügt sich der moderne und zweigeschossige Bau im Passivhausstandard sich nicht nur harmonisch in das Ensemble von Schulhaus, Aurachtalhalle und Bücherei ein, sondern wird allen Anforderungen moderner Kinderbetreuung gerecht. Mit dem Beschluss „Bau eines neuen Kinderhauses in Stegaurach“ traf der Gemeinderat eine zukunftsweisende Entscheidung. Nach zweijähriger Bauzeit sind im neuen Kinderhaus die offene Ganztagsschule für Schüler von der 1. bis zur 9. Klasse, die Mensa sowie zwei Kinderkrippengruppen untergebracht. Innenarchitektin Frau Engelhardt ist eine atmosphärisch und nutzungsorientierte Innenarchitektur gelungen. In lichtdurchfluteten, freundlichen Räumen stehen den Kindern Spielecken und Ruhezonen zur Verfügung. Die Hausaufgaben werden in eigenen Gruppenräumen erledigt.

Die Gemeinde Stegaurach hat sich die iSo e.V. als Betreiber der offenen Ganztagsschule entschieden. Die katholische Kirchenstiftung betreibt die Kinderkrippe. „Mit dem neuen Haus wird die Gemeinde weiterhin in der Lage sein, auf die steigenden Zahlen der Betreuung reagieren zu können. Derzeit werden 122 Schülerinnen und Schüler und 15 Krippenkinder betreut,“ führte Wagner weiter aus.

Bei der Eröffnungsfeier verzichtete man auf Grußworte und die Verantwortlichen mussten in Talkrunden Rede und Antwort stehen. Aber nicht nur die Erwachsenen kamen zu Wort, sondern auch die Schüler der OGTS berichtete wirklichkeitsnah vom Ablauf, dem guten Essen und den Aktionen während der Betreuung.  

In der Talkrunde erläuterte Architekt Wolfgang Wendland von der Arbeitsgemeinschaft Wendland – Rebhan die besondere Farbgestaltung und die Auswahl der Materialien und Möbel, die speziell für Kinder ausgesucht wurden. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 2,7 Mio. Euro.
„Wir sind sehr froh darüber, dass das Kinderhaus nach zwei Jahren Warten, endlich fertiggestellt ist. Das schöne Gebäude ist großzügig und bietet den Kindern genügend Platz“, erklärte die Leiterin der offenen Ganztagsschule Simone Küffner. Auch von Nadine Köhl, Leiterin Kitagruppe Don Bosco und Elternbeiratssprecherin Annelie Faber gab es nur lobende Worte und positives Feedback. Alle betonten die gute Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Gemeinde und vor allem der Grund- und Mittelschule mit ihrer Schulleiterin Claudia Christel.

Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten von der Band heaventones und der JeKi Schulkasse 4 A mit ihren Lehrerinnen Frau Berlet und Frau Merklein.
Fürs leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat der Schule.

Quelle: Gemeinde Stegaurach, 26.11.2018

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...