13. Juni 2024 / Lokalnachrichten

Neue Plattform unterstützt Bambergs Ehrenamtliche

Auf www.engagiert.bamberg.de werden alle wichtigen Informationen rund ums Ehrenamt in Bamberg digital gebündelt

Auf der neuen Plattform www.engagiert.bamberg.de gibt es viele interessante Hilfs- und Vernetzungsangebote für Ehrenamtliche in Bamberg. 

Die Stadt Bamberg bringt die neue Homepage „bamberg-engagiert“ an den Start. Das Ziel dieser Plattform ist es, die Angebote der Ehrenamtsförderung zusammenzutragen, ihre Sichtbarkeit im digitalen Raum zu erhöhen und damit eine verbesserte Unterstützung für Vereine, Initiativen und Organisationen zu gewährleisten, die mit Ehrenamtlichen arbeiten oder von Ehrenamtlichen geführt werden. 

„In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es entscheidend, das Ehrenamt entsprechend zu fördern und anzupassen“, betont Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp. „Wir bieten eine zentrale Sammelstelle für Informationen – digital. Hier bündeln wir nicht nur lokale Initiativen, sondern verweisen auch auf Angebote von Land und Bund. So unterstützen wir das Ehrenamt in Bamberg, damit auch in Zukunft Ehrenamtliche in Vereinen, Initiativen und Organisationen wirken und sich wohlfühlen können.“

Auf einen Blick entdecken

Auf www.engagiert.bamberg.de werden Informationen, Angebote und Links zu dem breiten Themenfeld Ehrenamt für die Stadt Bamberg übersichtlich präsentiert. Ein kleines Highlight ist die „Karte von Morgen“ von Ideen³ e.V., die die verschiedenen Aspekte des Bamberger Ehrenamts, wie Vereine, Initiativen und andere wichtige Einrichtungen, digital auf einem Blick darstellt und entdeckbar macht. Die Plattform soll kontinuierlich erweitert werden, wobei die aktive Beteiligung der Bamberger Ehrenamtlichen und der Vereine, Initiativen und Organisationen erwünscht ist, um die Seite bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können. Als nächstes ist eine Fundraising-Seite in Planung, um Möglichkeiten der Finanzierung von ehrenamtlichen Vorhaben aufzuzeigen.

Auf „bamberg-engagiert“ finden Sie u.a. Informationen zu:

  • Engagement-Beratung
  • Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche
  • Möglichkeiten der Würdigung im Ehrenamt
  • Linksammlung zu Wissensdatenbanken rund um das Thema Ehrenamt

Initiiert haben die Plattform verschiedene Institutionen, darunter das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek der Caritas, machbar Bamberg e.V., das Büro für Nachhaltigkeit, Smart City Bamberg, das Sachgebiet Sport, die Pressestelle und das Amt für Inklusion der Stadt Bamberg. Die Umsetzung wurde finanziell durch Mittel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts MitMachKlima und durch die Stadt Bamberg ermöglicht.

Ihre Ansprechperson bei Fragen und Anregungen rund um die neue Plattform:

Bertrand Eitel, Stadt Bamberg, Amt für Inklusion, Heinrichsdamm 1, 96047 Bamberg, inklusion@stadt.bamberg.de, 0951 87 / 1451

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...