2. Dezember 2023 / Lokalnachrichten

Nikolaus macht Kinder glücklich

Geschichte des Heiligen wird am 5. Dezember erlebbar

Bildunterschrift: Der heilige Nikolaus bereitet mit einem Schokonikolaus eine kleine Freude. (Foto: Bonifatiuswerk/Pia Wittek)

Bonifatiuswerk unterstützt „Tat.Ort.Nikolaus“ – Geschichte des Heiligen wird am 5. Dezember vor dem Stadtteil-Büro Südwest erlebbar

Bischof Nikolaus ist der Heilige, den fast jeder kennt. Das Bonifatiuswerk unterstützt mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ auch eine Initiative im Erzbistum Bamberg, bei der Christen ganz im Sinne des Heiligen Nikolaus handeln. Bundesweit gibt es in diesem Jahr 76 Nikolaus-“Tat.Orte“. Der Aktionszeitraum läuft vom 27. November bis 10. Dezember.

Im Bamberger Stadtteil Südwest (Babenbergerring 71, 96049 Bamberg) wird am 5. Dezember um 17 Uhr eine Aktion auf dem Platz vor dem Stadtteil-Büro organisiert. „Wir laden zu einem Abend des Beisammenseins ein. Wir werden den echten Nikolaus begrüßen, der dann Geschenke an die Kinder verteilt. Wir wollen auch seine Geschichte erlebbar machen“, erläutert Anja Münzel, eine der Organisatorinnen der Aktion. Mitarbeitende des Stadteil-Büros werden darüber hinaus mit Vertretern des Bürgervereins Südwest sowie engagierten Menschen aus dem Stadtteil und der katholischen Filialgemeinde St. Urban Kinderpunsch an die Gäste ausschenken.

„Das Engagement der beteiligten Gruppen macht Mut und zeigt, dass der Bischof von Myra heute gefragt ist und eine wichtige Message zu verkünden hat. Sein barmherziges und selbstloses Handeln aus christlichem Glauben kann auch heute als Call-to-Action für uns gelten“, erklärt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes. Für jeden „Tat.Ort“ wurden Schokonikoläuse für Projekte mit karitativem und diakonischem Charakter zur Verfügung gestellt. Zudem konnte ein Sachkostenzuschuss beantragt werden. In den vergangenen drei Jahren sind so fast 200 Orte guter Taten entstanden.

Die "Tat.Ort.Nikolaus"-Aktion gehört zur bundesweit bekannten „Weihnachtsmannfreien Zone“, die das Hilfswerk mit Sitz in Paderborn vor mehr als zwanzig Jahren ins Leben gerufen hat, um dem heiligen Nikolaus mit seinen Werten wie Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft wieder mehr gesellschaftliche Anerkennung zu verleihen. So ist der Heilige auch heute ein gutes Vorbild. Prominente Unterstützung erfährt die Aktion unter anderem von Sängerin Maite Kelly, der langjährigen Patin der „Weihnachtsmannfreien Zone“, und von Udo Lindenberg, der für diese Aktion einen Nikolaus gezeichnet hat.

Quelle: Erzbistum Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...