10. Februar 2025 / Lokalnachrichten

Solidarität für Ukraine

Eintrag des ukrainischen Botschafters Oleksii Makajew ins Goldene Buch der Stadt Bamberg

Der ukrainische Botschafter Oleksii Makajew beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bamberg. Begleitet wird er dabei von Oberbürgermeister Andreas Starke (links) und Drittem Bürgermeister Wolfgang Metzner.

Der Eintrag des ukrainischen Botschafters Oleksii Makajew in das Goldene Buch der Stadt Bamberg am Mittwoch, 5. Februar, im Rokokosaal des Alten Rathaus war auch ein Zeichen der Solidarität: OB Andreas Starke erklärte, dass „auch die Stadt Bamberg die Ukraine unterstützt. Viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Kriegsgebiet sind hier und wir helfen, eine neue Heimat zu finden“, so Starke.   

Oberbürgermeister Andreas Starke, der neben dem Botschafter auch die Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz, Lisa Badum und Thomas Silberhorn sowie Bürgermeister Wolfgang Metzner und die Mitglieder des Ältestenrats im Rokokosaal willkommen hieß, bekundete seine „Solidarität mit dem ukrainischen Volk“. Eine wichtige kommunale Aufgabe sei es, den etwa 1400 aus der Ukraine Geflüchteten in Bamberg ein neues Zuhause zu geben. Der OB erwähnte außerdem die große Spendenbereitschaft der Bambergerinnen und Bamberger: Rund 200.000 Euro seien in den „Bamberger Hilfsfonds Ukraine“ geflossen. Damit konnte unter anderem ein Projekt im Stadtteilzentrum Löwenzahn finanziert werden. Es diene dem Austausch der Geflüchteten und helfe, Deutsch zu lernen, Bewerbungen zu schreiben oder professionelle Unterstützung im Umgang mit traumatischen Kriegserlebnissen in Anspruch zu nehmen. Lobend erwähnte der OB den Verein „Bamberg:UA“, gegründet von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er trage, genauso wie viele Bamberger Gastfamilien, dazu bei, erträgliche Rahmenbedingungen für die Geflüchteten zu schaffen. „Wir versuchen alles, um die kulturelle Integration zu erleichtern“, betonte Starke. 

Einladung

Bamberg strebt die Partnerschaft mit der in der Westukraine gelegenen Stadt Mukatschewo an. Der Oberbürgermeister lud den Botschafter Makajew ein, der Unterzeichnung der Partnerschafts-Urkunde beizuwohnen. Der Botschafter begrüßte die angestrebte Verbindung sehr, denn „Städtepartnerschaften spielen eine enorme Rolle in den Beziehungen beider Länder“, so Makajew in seiner Rede.  

Gastvortrag in der Volkshochschule

Am Abend war der Botschafter zum Gastvortrag in die Volkshochschule eingeladen. Sein Thema lautete: „Krieg in Europa – Leben (und Tod) in der Ukraine“. Diese öffentliche Gedenkveranstaltung nahm den dritten Jahrestag des Kriegsausbruchs zum Anlass, die Bürgerschaft über die aktuelle Situation in der Ukraine zu informieren.  

Fotonachweis: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Quelle: Gerhard Beck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...