2. Juni 2025 / Lokalnachrichten

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih 


Die SPD-Fraktion im Bamberger Stadtrat fordert den Mobilitätssenat mit Nachdruck auf, den 
gewerblichen E-Scooter-Verleih im gesamten Stadtgebiet zu beenden. Deshalb stellt die SPD-Fraktion 
den Antrag bei der Stadtverwaltung auf Prüfung eines Verbotes. Die bisherigen Erfahrungen haben aus 
Sicht der SPD klar gezeigt: E-Scooter bringen keinen echten Mehrwert für die Stadt und verursachen 
stattdessen erhebliche Belastungen. 


„Bamberg braucht keine E-Scooter“, betont SPD-Oberbürgermeisterkandidat Sebastian Niedermaier. 
„Die angeblich so umweltfreundliche letzte Meile lässt sich in Bamberg zu Fuß oder mit dem eigenen 
Fahrrad problemlos zurücklegen. Stattdessen zahlen wir als Stadt drauf – mit vermüllten Straßen, 
blockierten Gehwegen und einem zusätzlichen ökologischen Schaden, der in keiner Relation zu einem 
angeblichen Mobilitätsgewinn steht. Wir fordern ein klares Verbot – alles andere ist ein fauler 
Kompromiss.“ 


Seit der Einführung der E-Scooter-Flotten im Jahr 2021 hat sich die Zahl der Fahrzeuge in Bamberg 
massiv erhöht. Gleichzeitig häufen sich Beschwerden aus der Bürgerschaft: falsch abgestellte Scooter 
blockieren Gehwege, insbesondere für Menschen mit Behinderung, Eltern mit Kinderwagen oder 
ältere Menschen. Der öffentliche Raum wird für kommerzielle Zwecke genutzt, während die 
Allgemeinheit die Folgen tragen muss – ohne erkennbaren Vorteil. 
Zudem passen E-Scooter nicht zu Bamberg mit seinen engen Gassen, seinem einzigartigen historischen 
Charakter und der sensiblen Struktur des UNESCO-Weltkulturerbes. Gerade im Innenstadtbereich ist 
für solche Fahrzeuge schlicht kein Platz, ohne die Qualität und Sicherheit des öffentlichen Raums zu 
gefährden. 


„E-Scooter sind kein Zukunftsmodell für Bamberg. Sie sind ein kommerzielles Geschäftsmodell, das 
unsere Stadt belastet“, betont SPD-Fraktionsvorsitzender Heinz Kuntke. 
Als Vorbild verweist Kuntke auf die Stadt Gelsenkirchen, die 2024 als erste deutsche Großstadt den 
gewerblichen E-Scooter-Verleih vollständig verboten hat. „Dort bestätigte das Verwaltungsgericht im 
April 2024 die Rechtmäßigkeit dieser Entscheidung für Gelsenkirchen.“ 


„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr 
Probleme, als sie lösen. Daher ist das Verbot der einzig richtige Weg“, fasst Sebastian Niedermaier 
zusammen. 

Quelle: SPD-Fraktion Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...
UV-Schutz für Haut & Gesundheit: Erste UV-Indextafel im Landkreis Forchheim
Lokalnachrichten

Neue UV-Indextafeln in Freibädern und Ausflugszielen der Fränkischen Schweiz warnen vor UV-Strahlung und geben Verhaltenstipps zum Sonnenschutz.

weiterlesen...