13. Dezember 2021 / Lokalnachrichten

Stabilität beim Förderkreis goolkids

Der Förderkreis goolkids e.V. informiert

Im November hielt der Verein seine jährliche Jahreshauptversammlung ab, bei der die konstante Entwicklung einmal mehr die Hauptrolle spielte.

Versammlungsleiter Robert Bartsch berichtet über das Jahr 2020, in dem trotz Pandemie doch einige Projekte liefen und auch weitergeführt werden konnten. So zum Beispiel das Training der Inklusionsfußballer, integraFIT, der 5. MITeinander-Cup und auch das Benefiz-Golfturnier. 

Zudem hat sich der Förderkreis auch räumlich verändert. Aus der kompakten Arbeitsstelle in der Zollnerstraße ging es in das Büro im Laubanger 17b, um professioneller zu arbeiten und neue Projekte in Angriff nehmen zu können.

Im laufenden Jahr 2021 konnte zumindest ein Teil der Aktionen durchgeführt werden. Die wenigen Events des Jahres hatten es jedoch in sich. So waren das 1. inklusive „machMIT-Sportfest“ und der Kickoff der „Inklusionstage in Schulen“ an der Mittelschule in Hirschaid echte Höhepunkte.

Beim machMIT-Sportfest war eine Vielzahl von inklusiven Sportarten vertreten, welche die rund 80 Sportler aktiv ausprobieren konnten. Darunter waren zum Beispiel Blinden-Fußball, Blinden-Tischtennis, inklusives Reiten oder Rollstuhlbasketball.

Beim Inklusionstag in Hirschaid ging es um Rollstuhlsport plus gesunde Ernährung, aber auch um Alltagshürden eines Rollstuhlfahrers. In Hirschaid konnten die Schüler austesten, wie es ist, Hindernisse im Rollstuhl zu überwinden, inklusiven Sport zu erleben und alle Sinne beim Ernährungssparcour zu nutzen. Dabei wurde das goolkids Team von den Profis der Thuringia Bulls, dem DBB, der Sparkasse Bamberg und REWE unterstützt.

Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl wurden Anna Niedermaier und Wolfgang Heyder als Vorsitzende wiedergewählt, ebenso Schatzmeister Herbert Pfister. Neue Schriftführerin ist Laura Stelzer, die zuletzt noch als Projektleiterin beim goolkids-Projekt „ginaS“ tätig war. Neu in den Beirat wurde Andreas Knab, Werkstattmeister aus der Lebenshilfe, gewählt. Er ergänzt nun den Beirat des Förderkreises um Ines Popp, Ulrich Herwig und Johannes Spies. 

Als der sportliche Motor rund um die Bewerbung der Stadt Bamberg für Host-Town 2023 bei Special-Olympics sind bereits heute die Weichen für die nächste Zeit positiv gestellt worden. Das Motto „Bamberg l(i)ebt Inklusion“ wird bei goolkids auch in der Zukunft die tägliche Motivation sein.   

Quelle: Förderkreis goolkids e.V.

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...