16. November 2020 / Lokalnachrichten

Stärkung der regionalen Identität in der Region Bamberg

Das Landratsamt Bamberg informiert

Übergabe des Förderbescheids für das Projekt „Regionalkampagne 2.0“ 

Mit der Förderung „Regionale Identität“ möchte das Bayerische Ministerium der Finanzen und für Heimat die Unverwechselbarkeit Bayerns und die Begeisterung der Menschen für ihre bayerische Heimat weiter stärken. Für das Projekt „Regionalkampagne 2.0“ von Stadt und Landkreis Bamberg stellt das Ministerium nun insgesamt 174.000 Euro zur Verfügung. „Wir freuen uns mit dieser Förderung regionale Betriebe besser vernetzen zu können und ihr regionales Bewusstsein zu stärken. Davon profitiert in erster Linie die Attraktivität der Region, sowohl für Einheimische, Neubürger und Gäste“, betonen Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. 

Stadt und Landkreis Bamberg kooperieren bereits seit 2003 zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und haben dazu das Projekt „Region Bamberg – weil’s mich überzeugt!“ ins Leben gerufen. Die „Regionalkampagne 2.0“ soll regionale Produkte noch besser ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Dazu sind eine groß angelegte Imagekampagne, der Relaunch der Website und ein Update des Logos  geplant. Zudem sollen alternative Vertriebswege und neue Ideen für regionale Produkte für die lokalen Produzenten im Landkreis und der Stadt Bamberg erarbeitet werden.

Da die Region Bamberg kulinarisch viel zu bieten hat, runden „Genusstouren“ im Landkreis und der Stadt Bamberg, erkundbar per Fuß oder Rad und in Verbindung mit Übernachtungsmöglichkeiten in örtlichen Landgasthöfen oder Hotels, das Projekt ab. Im Mittelpunkt stehen Betriebsbesichtigungen zu regionalen Lebensmittelerzeugnissen wie Brauereiführungen, Besuche von landwirtschaftlichen Betrieben mit Sonderkulturen, z.B. Spargelanbau, Karpfenzucht etc. 

Das Finanz- und Heimatministerium fördert im Rahmen der Heimatpolitik Projekte, die der Stärkung und Inwertsetzung regionaler Identität dienen. Neben einer positiven regionalen Entwicklung zielt die Förderung auch auf eine noch bessere Abstimmung und Vernetzung vor Ort und die deutlichere Profilbildung von Regionen nach innen und außen ab. Über die konkrete Ausgestaltung des jeweiligen Projekts entscheiden die Akteure vor Ort. „Unsere Förderung stößt auf große Resonanz. Insgesamt haben wir bayernweit bereits Projekte in 23 Regionen mit einer Gesamtsumme von rund 6,9 Millionen Euro unterstützt. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema für die Menschen in Bayern ist“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Foto: Übergabe Förderbescheid Modellförderung Regionale Identität ( v.l. Landrat Johann Kalb, Oberbürgermeister Andreas Starke )

Quelle: Landratsamt Bamberg

 

 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...