12. September 2020 / Lokalnachrichten

„Sutte“ ist jetzt „Verkehrsberuhigter Bereich“

Stadt Bamberg informiert

Neugestaltung nach Kanal- und Leitungsbau / Geänderte Verkehrsregelung / Maternstraße weiterhin gesperrt

Im Frühjahr 2018 startete eine der umfangreichsten Infrastrukturmaßnahmen im Bamberger Berggebiet. Auslöser für das tiefbautechnische Großprojekt war die erforderliche Neuverlegung einer Wasserhauptleitung durch die Stadtwerke Bamberg. Im Zuge dessen folgten im Bereich Sutte – Maternstraße – Jakobsplatz/Torschuster weitreichende Kanal-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten durch den Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg (EBB) gemeinsam mit den Stadtwerken. Am Freitag (11.09.2020) wurde nun die Sutte als erster Teilbereich wieder für den Verkehr geöffnet.

 Die rundum erneuerte Straßenoberfläche ist sichtbares Zeichen einer Veränderung, die mit einer Komplett-Sanierung im Untergrund begann – Abwasserkanal, Trinkwasserleitungen, Gasleitungen, Hausanschlüsse sowie Telekomunikation wurden dabei neu organisiert und verlegt. In Verbindung damit und aufgrund der beengten Verhältnisse war eine abschließende Erneuerung von Straßen, Gehwegen und Seitenflächen unumgänglich. Entstanden sind so neue Oberflächen mit unterschiedlichen Pflasterbelägen. Die Ziele der Umgestaltung waren unter anderem die Verbesserung der Funktionsfähigkeit für Fußgänger, Kinderwagen und Rollatoren/Rollstühle, die Beibehaltung der Möglichkeiten zum Anwohnerparken, eine bestmögliche Verkehrsberuhigung und die Schaffung von Aufenthaltsqualitäten trotz der geringen Breite des öffentlichen Raumes. Eine ebenfalls erneuerte Treppenanlage verbindet künftig Sutte und Maternstraße. Hier und im angrenzenden Bauabschnitt hoch zum Torschuster wird aktuell noch gebaut, so dass die Maternstraße weiterhin gesperrt bleibt.

Mit Fertigstellung der baulichen Maßnahmen erfolgte auch eine Neuregelung der Verkehrsverhältnisse. Wesentlich dabei: Die Sutte wird zum „Verkehrsberuhigten Bereich“. Statt Einbahnstraße mit Tempo 10 wie vor Baubeginn gilt demnach ab sofort Schrittgeschwindigkeit. Die Straße wird zur „Mischverkehrsfläche“ und alle Verkehrsteilnehmer teilen sich den gleichen (beengten) Raum, in dem das Grundprinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme zu beachten ist. Erhöhte Aufmerksamkeit ist zwingend erforderlich für alle, die sich künftig in der Sutte bewegen. So ist zum Beispiel im Verkehrsberuhigten Bereich auch Radverkehr in Gegenrichtung, d.h. bergauf, gestattet. Zur Unterstützung sind folgende begleitende Maßnahmen vorgesehen: In den ersten Wochen nach Verkehrsfreigabe der Sutte wird das Straßenverkehrsamt verstärkt kommunale Geschwindigkeitsüberwachungen durchführen. Gleichzeitig wurde eine mobile Geschwindigkeitsanzeige angebracht. Seitens der Anlieger wurde zudem vorgeschlagen, an verschiedenen Stellen die Aufenthaltsqualität durch die Anpflanzung von Bäumen zu erhöhen. Da Pflanzgruben wegen der Leitungen im Untergrund und damit fehlendem Wurzelraum nicht möglich sind, werden noch Pflanzkübel durch die Abteilung Stadtgrün im EBB aufgestellt werden.

Bild:

Die neugestaltete Sutte, hier im Bereich der Einmündung Altenburger Straße, ist seit heute (11.09.) als „Verkehrsberuhigter Bereich“ wieder freigegeben.

Foto: Stadt Bamberg

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...