8. Dezember 2024 / Lokalnachrichten

VR Bank Bamberg-Forchheim fördert nachhaltige Crowdfunding-Projekte

Bonus von 3 x 1.000 Euro

Die Preisträger Richard Rödel und Andreas Kehl vom 1. FC Strullendorf 1933 e.V., Jasmin Gebhardt (Crowdfunding-Verantwortliche der VR Bank), Christoph Rüger (VR Bank Filialleiter Strullendorf), Alexander Brehm (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank), Christian Ferber und Timo Genßler von der Bergwachtbereitschaft Bamberg, Markus Habermann (VR Bank Filialleiter Obertrubach), Simon Reichel von der FFW Obertrubach e.V. 

Die VR Bank Bamberg-Forchheim hat im Jahr 2024 erneut ihr Engagement für nachhaltige Entwicklungen unter Beweis gestellt. In einer außergewöhnlichen Initiative hat die Bank alle Crowdfunding-Projekte, die in diesem Jahr auf der hauseigenen Crowdfunding-Plattform “Viele schaffen mehr” gestartet wurden und einen Nachhaltigkeitsbezug aufweisen, mit einem zusätzlichen Bonus ausgezeichnet.  

Eine Bewerbung für die Nachhaltigkeits-Prämie war nicht erforderlich. Stattdessen wurden alle Projekte am Ende des Jahres durch eine unabhängige Fachkommission bewertet. Bei der Auswahl der Gewinnerprojekte orientierte sich die Jury an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Dabei wurden sowohl der Output der Projekte, wie die Verbesserung des Klimas oder Energiesparmaßnahmen, als auch der Input, wie regionale Bezüge, Recycling oder Öko Zertifizierungen, berücksichtigt.  

Preisübergabe und Ehrung der Preisträger 
Am 5. Dezember 2024 fand die feierliche Übergabe der Prämien statt. Alexander Brehm, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der VR Bank Bamberg-Forchheim, überreichte gemeinsam mit Jasmin Gebhardt, der Crowdfunding-Verantwortlichen der VR Bank, den drei Preisträgern jeweils einen Bonus von 1.000 Euro und würdigte die positiven Beiträge der Projekte für unsere Gemeinschaft und Umwelt. 

Die drei prämierten Projekte zeichnen sich durch ihren Beitrag zu einer sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung aus und dienen als Vorbilder für zukünftige Initiativen. „Die Unterstützung solcher Projekte ist uns ein besonderes Anliegen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, unsere Region und die Welt nachhaltiger zu gestalten“, so Alexander Brehm.

Folgende drei Initiativen wurden ausgezeichnet:

Anschaffung eines gemeindeübergreifenden Feuerwehr-Einsatzzelts durch die FFW Obertrubach (Nachhaltigkeitsziel #3 Gesundheit und Wohlergehen)
Dieses Projekt war von der Projektsumme eines der größten, die im Jahr 2024 auf der Crowdfunding-Plattform der VR Bank Bamberg-Forchheim umgesetzt wurden. Darüber hinaus haben sich hier sechs Feuerwehren (Obertrubach, Weißenohe, Igensdorf, Gräfenberg, Hiltpoltstein, Egloffstein) zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Crowdfunding-Ziel zu erreichen – dieser Zusammenschluss erfüllt das genossenschaftliche Motto „Viele schaffen mehr“ über alle Maßen.  

Anbringung einer Rampe für den barrierefreien Zugang zum Sportheim des 1. FC Strullendorf 1933 (Nachhaltigkeitsziel #10 Weniger Ungleichheiten)
Das FCS-Vereinsheim war bisher nur über eine Treppe zugänglich. Dank des neuen barrierefreien Zugangs zum Sportheim können nun auch Personengruppen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, sowie Personen mit Kinderwägen, die bislang weitgehend vom Vereinsleben und Veranstaltungen ausgeschlossen waren, endlich daran teilnehmen. Da nicht nur vereinsinterne Veranstaltungen im Sportheim stattfinden, ist der barrierefreien Zugang ein Mehrwert für ganz Strullendorf! 

Verlegung einer Trinkwasserleitung zur Diensthütte der Bergwacht Bamberg in Burglesau (Nachhaltigkeitsziel #6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen) 
Bisher wurde das Wasser für die Diensthütte der Bergwacht von einer Quelle mit Kanistern zur Hütte gebracht. Dieses Wasser musste vor der Verwendung abgekocht werden. Mithilfe des Projekts konnte eine Trinkwasserleitung verlegt werden, um den Zugang zu sauberem Wasser in der Diensthütte sicherzustellen.  Die Bergwachtbereitschaft Bamberg übernimmt in ihrem Einsatzgebiet die Bergung von Verunglückten, deren Suche und die notfallmedizinische Versorgung und betätigt sich auch aktiv im Umweltschutz.

Quelle: VR Bank Bamberg-Forchheim eG Volks- Raiffeisenbank

Meistgelesene Artikel

Neustart im Vamos Hallstadt
Musik

Frisches Konzept mit Live-Acts und modernster Technik!

weiterlesen...
100 Jahre Delikatessen Müller
Lokalnachrichten

Ein Jubiläum im Zeichen von Genuss und Wertschätzung

weiterlesen...
Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...