9. August 2021 / Lokalnachrichten

Wichtiges Nachschlagewerk neu aufgelegt

Die Stadt Bamberg informiert

„Älter werden in Bamberg“ jetzt 289 Seiten stark

Ab sofort ist die beliebte Broschüre „Älter werden in Bamberg“ in einer neuen und komplett überarbeiteten Auflage erhältlich. Da ältere Menschen Schwierigkeiten haben, zwischen redaktionellem Teil und Anzeigen zu unterscheiden, wurde auf die Finanzierung durch Werbeerlöse verzichtet. Der Dank geht an die Erich und Elsa Oertel Altenhilfe-Stiftung für ihr wiederholtes Engagement, Projekte wie diese unbürokratisch zu unterstützen. „Nur durch die überaus großzügige Förderung der Erich und Elsa Oertel Altenhilfe-Stiftung ist es gelungen, den Druck der Broschüre zu ermöglichen, die eine so wertvolle Hilfe für die älteren Menschen in Bamberg darstellt. Sie haben die Druckkosten in voller Höhe übernommen. Dafür sind wir sehr dankbar“, so   Bürgermeister Jonas Glüsenkamp bei der Vorstellung der Neuauflage im Service- und Quartiersbüro Ulanenpark.

„Älter werden in Bamberg“ bietet Senior:innen einen umfassenden Überblick über alle Angebote in Bamberg, die sie betreffen. In insgesamt zwölf Kapiteln können sie sich etwa über entlastende Hilfen oder Informations- und Beratungsstellen informieren. Sie erhalten einen Einblick in die Pflegelandschaft Bambergs und lernen die vielfältigen Angebote in den Bereichen Bildung, Freizeit und Kultur kennen. „Die Broschüre umfasst nun 289 Seiten. Die letzte hatte 260 Seiten, was zeigt, wie umfangreich die Beratungslandschaft Bambergs sich gestaltet, wie reich sie an Kultur, Begegnungsmöglichkeiten und Hilfen aller Art ist“, erklärte Stefanie Hahn, Seniorenbeauftragte der Stadt Bamberg.

Ganz bewusst wurde für die Neuauflage eine Ringbuchbindung gewählt, damit auch Menschen mit haptischen Einschränkungen die Broschüre gut handhaben können. Eine große Schrift verbessert zudem die Lesbarkeit. 

Kostenfrei vielerorts erhältlich
Die Informationsbroschüre „Älter werden in Bamberg“ ist kostenlos in der Infothek im Rathaus am ZOB, im Seniorenbüro am Heinrichsdamm 1 sowie bei Beratungsstellen, in Alten- und Pflegeeinrichtungen und natürlich in den Quartiersbüros und Stadtteilzentren erhältlich.
 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Zusammen für die Zukunft - Erster Gastro-Gipfel in Bamberg
Lokalnachrichten

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen.

weiterlesen...