31. Oktober 2023 / Lokalnachrichten

Zukunftsforum und Bürgerwerkstatt

Wie geht’s weiter mit dem Bamberger Osten?

Einladung zum öffentlichen Zukunftsforum am 7.11.2023 um 17.30 Uhr im Digitalen Gründerzentrum Bamberg – LAGARDE 1 Nathan-R. Preston-Str.1 in Bamberg

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen Ihre Ideen, Wünsche und Maßnahmen zu wichtigen Zukunftsfragen zu äußern: Am öffentlichen Zukunftsforum zum „ISEK Bamberger Osten“ und zum Projekt „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“. Die Doppelbesetzung der Veranstaltung bringt gleich zwei Vorteile mit sich. Die Erkenntnisse ergänzen sich gegenseitig und bringen die beiden Beteiligungsprozesse zusammen. Darüber hinaus treffen gleich zwei Fachrichtungen aufeinander: Stadtplanung und Landschaftsplanung.

Die Konversion der ehemaligen Flächen der US-Army verzeichnete in den vergangenen Jahren eine dynamische Entwicklung, was sich besonders auf dem Lagarde-Campus widerspiegelt. Auch wenn diese Teilfläche baulich noch nicht abgeschlossen ist, gilt es nun den planerischen Fokus auf weitere ehemalige Kasernenbereiche, wie z.B. Bundespolizei, Ankerzentrums oder MUNA zu legen.

Mit dem ISEK werden Herausforderungen und Potenziale analysiert und konkrete Leitlinien und Maßnahmen für die Zukunft entwickelt. Es führt die verschiedenen Themen der Stadtentwicklung (zum Beispiel Konversion und Wohnen, Soziales und Freizeit, Mobilität, Klimaschutz und Klimaresilienz, Wirtschaft und Handel) zusammen und verknüpft sie miteinander.

Die gesammelten Erkenntnisse aus dem Auftaktforum im April und dem Beteiligungsstand am Troppauplatz Anfang September bereicherten bereits den Planungsprozess. Am Zukunftsforum werden jetzt die entwickelten Projekte und Maßnahmen im Werkstattformat gemeinsam auf Herz und Nieren geprüft.

Projekt „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“: Ziel des Förderprojekts „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) ist die Entwicklung von innovativen Konzepten und Bausteinen für die Landschaftsplanung mit 7 Partnerkommunen. Im Zuge der Fortschreibung des Landschaftsplans der Stadt Bamberg sollen Leitlinien festgelegt werden, um multifunktionale und klimaresiliente Flächen und Quartiere in Bamberg zu entwickeln. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit sich über die Thematik zu informieren und Möglichkeiten der Klimaanpassung kennenzulernen. Anhand eines Projektgebietes im Bamberger Osten sollen zudem gemeinsam Stärken, Defizite, Handlungsmöglichkeiten, Konzeptideen und Lösungsansätze bzgl. Klimaanpassung analysiert und herausgearbeitet werden.

Nach einer gemeinsamen Einführung in die Thematik der Projekte finden zeitgleich vertiefende Arbeitsgruppen an Tischen statt. Die Bürger:innen sind aufgefordert, sich aktiv einzubringen, Ideen zu formulieren und zu diskutieren. Zum Schluss werden die Ergebnisse resümiert. Die Veranstaltungsdauer ist auf ca. 2,5 Stunden angesetzt. Eine kurze Anmeldung per Mail an BambergerOsten@umbaustadt.de ist erwünscht, Sie können aber auch spontan vorbeikommen.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...