9. April 2025 / Musik

Kompetenznachweis für Bamberger Musikschüler

Zwei Talente der städtischen Musikschule erhalten Auszeichnung

Musikschulleiter Martin Erzfeld mit Bürgermeister Wolfgang Metzner, Anna Hinic, KNM-Beauftragtem Thomas Nees und Lehrkraft Meike Beyer (v.l.), Fotonachweis: Pressestelle Stadt Bamberg, Anna Lienhardt

Der „Kompetenznachweis Musik“ (KNM) ist ein Bildungszertifikat, das der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie für Wissenschaft und Kunst verleiht.  Die Ehrung geht über rein musikalisches Können hinaus. Das beweist auch das Engagement von Anna Hinic und Simon Linz.

Bambergs Drittem Bürgermeister, Wolfgang Metzner, ist die Begeisterung anzumerken, als er die beiden jungen Erwachsenen zu Ihrer Auszeichnung beglückwünscht. „Ich gratuliere von ganzem Herzen und bin sehr stolz auf die Entwicklung und die außerordentlichen Talente der beiden.“  

Anna Hinic spielt seit 2011 Violine und seit 2020 Bratsche. Sie war in verschiedenen Ensembles aktiv, etwa im Jungen Streichorchester und im Jugendorchester Bamberg. Außerdem wirkte sie bei verschiedenen musikalischen Kooperations-Projekten mit, zum Beispiel mit Ensembles der Städtischen Musikschule und dem 
Orchester des E.T.A. Hoffmann Gymnasiums. Zudem machte sie eine Konzertreise in Bambergs ungarische Partnerstadt Esztergom. Herausragende musikalische Leistungen zeigte sie 2013, als sie den zweiten Preis im Regionalwettbewerb bei „Jugend musiziert“ belegte. Außerdem erspielte sie sich 2020 die Stimmgabel in Silber D2.  

Musikschulleiter Martin Erzfeld mit Bürgermeister Wolfgang Metzner, Simon Linz und KNM-Beauftragtem Thomas Nees (v.l.),  Fotonachweis: Pressestelle Stadt Bamberg, Anna Lienhardt

Simon Linz spielt seit 2009 Klavier und seit 2013 Schlagzeug. Er war im Schlagzeugensemble der städtischen Musikschule und im Jugendorchester Bamberg aktiv.  Zudem spielte er unter anderem beim Festakt „70 Jahre Musikschule“ und als Solist mit den Hofer Symphonikern. Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“  erspielte er sich 2019 einen ersten Preis und im gleichen Jahr den 2. Preis beim Wettbewerb um den Neupert-Preis. Im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“  gewann er zwei erste Preise.  

Die beiden 20-jährigen Musiker erhielten den „Kompetenznachweis Musik“ auch deshalb, weil sie sich für ein gutes und soziales Miteinander auf den Fahrten und in den verschiedenen Ensembles einsetzen.  

Martin Erzfeld, Leiter der städtischen Musikschule Bamberg, merkt an: „Diese Auszeichnung wird von gleich zwei Ministerien verliehen und macht sich im Lebenslauf sehr gut.“ Erzfeld machte darauf aufmerksam, dass die beiden erst die 8. und 9. Preisträger der Musikschule sind, die dieses besondere Bildungszertifikat erhalten. 

 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Bamberger Dommusik - Leidenschaft die verbindet
Musik

Bei der Bamberger Dommusik wird nicht nur gesungen.

weiterlesen...