25. November 2023 / Sport

Verleihung der Sportmedaille der Stadt Baunach

Nach langjähriger Pause sind Baunachs beste Sportlerinnen und Sportler wieder ausgezeichnet worden

Alle geehrten Sportlerinnen & Sportler mit Trainern und den Funktionären

3. Bürgermeister Rudi Wacker, Steffen Groß, 1. Bürgermeister Tobias Roppelt, 2. Bürgermeister Peter Großkopf

Nach langjähriger Pause sind Baunachs beste Sportlerinnen und Sportler wieder im Saal des Bürgerhauses ausgezeichnet worden. Bei der Sportlerehrung am Dienstag, 21. November 2023, haben insgesamt 65 Athletinnen und Athleten mit ihren Trainerinnen und Trainern sowie vier Funktionäre die offizielle Würdigung ihrer Erfolge und herausragenden Leistungen im Jahr 2022/23 erhalten.

Bürgermeister Tobias Roppelt (CBB) verwies in seiner Begrüßung auf die vielfältigen Aspekte des Sports und betonte, dass es neben dem Leistungssport immer auch um Themen wie Gesundheitsförderung, Steigerung der Lebensqualität, gesellschaftliche Teilhabe und Teamgeist geht. „Die Stärke der Sportvereine und die Stärke der heute ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler liegt ganz wesentlich auch in der Mitarbeit der vielen freiwilligen Helfer,“ unterstrich er außerdem die bemerkenswerten Leistungen der ehrenamtlich Tätigen in den Baunacher Vereinen. 

Ehrung von Funktionären

Für jahrzehntelange ehrenamtlicher Arbeit für den Sportkegelklub Baunach e.V. wurden Michael Bauer, der sich von 1990-2014 in der Vorstandschaft und bis heute in vielen Angelegenheiten aktiv für seine Sportart engagiert, sowie Dieter Nüßlein, der seit 1985 als Übungsleiter im Kegeln aktiv ist, gewürdigt. 

Mit Claus Meixner und Max Helbing wurden zwei leidenschaftliche Vertreter der Basketball-Abteilung des 1. FC Baunach e.V. geehrt. Mit Claus Meixner als langjährigen, aktiven und erfolgreichen Spieler, stellvertretenden Leiter der Basketballabteilung und Trainer der Damenmannschaft seit dem Jahr 2000, wurde die Leistung eines Urgesteins des Baunacher Basketballsportes gewürdigt. Diesem Vorbild sicherlich nacheifernd, wurde der 16jährige Max Helbing für sein herausragendes Engagement für seinen Verein als Trainer, Schiedsrichter und Spieler geehrt. „Mit seiner kreativen und motivierenden Arbeitsweise ist er für alle im Verein eine stetige Bereicherung“, lobte Roppelt den jungen Funtionär.

Mannschaftsehrungen 

Als besonders erfolgreiche Mannschaft im Basketball konnte die U8 Junioren Mixed für die Meisterschaft in der Bezirksliga Oberfanken 2022/23 und die 3. Mannschaft für den Sieg im Kreispokal Bamberg ausgezeichnet werden. In der Kategorie Fußball wurden die Jugendmannschaften U 11 und U15 für ihre Erfolge in der Kreisgruppe 19 bzw. in der Kreisliga 1 geehrt.

Sonderehrung

Besonderes Highlight und Abschluss des Abends war die Sonderehrungen von Steffen Groß für seine zahlreichen Erfolge bei den Special Olympics 2004 – 2022 im Basketball mit dem Team der Lebenshilfe Bamberg. Drei Gold- , zwei Silber- und eine Bronzemedaillie gewann der Baunacher hier in den vergangenen Jahren mit seiner Mannschaft.

Quelle: Stadtmarketing

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...