12. März 2025 / Sport

Willert sieht Rot: FC Eintracht Bamberg unterliegt Türkgücü München

Nachbericht für das Ligaspiel gegen Türkgücü München

Im richtungsweisenden Kellerduell gegen den Tabellenletzten Türkgücü München musste der FC Eintracht Bamberg eine bittere 0:2-Heimniederlage hinnehmen. Vor knapp 500 Zuschauern im Fuchs-Park-Stadion verschliefen die Domreiter die Anfangsphase nicht, kassierten jedoch mit dem ersten gefährlichen Angriff der Gäste das 0:1. Ein folgenschwerer Platzverweis gegen Keeper Benedikt Willert kurz vor der Pause und der daraus resultierende Strafstoß entschieden die Partie bereits vorzeitig.

Gernlein: „Waren nicht bereit für dieses Spiel“

„Der Gegner hat heute zwei Tore geschossen und wir keines. Wir waren nicht bereit für dieses Spiel, der Schiedsrichter war nicht bereit für dieses Spiel und ich als Trainer war scheinbar nicht bereit für dieses Spiel. Der Gegner schon. Deshalb haben wir verloren.“

Guter Beginn, doch Türkgücü trifft eiskalt 

Die Partie begann mit einem druckvollen Auftritt der Bamberger, die früh offensive Akzente setzten. Bereits in der 8. Minute bot sich die große Möglichkeit zur Führung: Lukasz Jankowiak setzte sich stark durch, verlor jedoch auf dem Weg zum Tor seinen Vorsprung und scheiterte am herausstürzenden Torhüter der Gäste. Türkgücü München agierte bis dahin zurückhaltend, schlug jedoch mit der ersten nennenswerten Offensivaktion eiskalt zu: Celanis präzise Flanke von der linken Seite fand Tunc, der in der 12. Minute zur Gästeführung einnetzte. Ein Wirkungstreffer für die Domreiter, die sich in der Folge um eine Antwort bemühten, dabei aber oft zu hektisch agierten. Luca Ljevsic und Jankowiak hatten weitere aussichtsreiche Möglichkeiten, blieben im Abschluss aber glücklos.

Platzverweis und Elfmeter als Knackpunkt 

Kurz vor der Pause folgte dann der Schlüsselmoment des Spiels: Schlussmann Willert fing einen Ball sicher ab, ließ sich jedoch zu einem unnötigen Rempler gegen den nachsetzenden Cekic hinreißen. Schiedsrichter Dotzel entschied nach kurzer Rücksprache mit seinem Assistenten auf Strafstoß und stellte Willert mit glatt Rot vom Platz – eine harte Entscheidung. Für den eingewechselten Ersatztorhüter Dellermann gab es beim Elfmeter von Celani nichts zu halten (45.+3). 

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Bamberg weiterhin bemüht, doch gegen die tief stehenden Gäste fehlte es an Durchschlagskraft. Türkgücü München verteidigte kompakt und lauerte auf Konter, während den Domreitern rund um den Strafraum die Ideen fehlten. Am Ende blieb es bei der ernüchternden 0:2-Niederlage für den FCE, der damit die Chance verpasste, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.

 

Quelle: FC Eintracht Bamberg® 2010 e.V.

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Herzlich willkommen den Helden der Meisternacht
Sport

Die Meistermannschaft des Bamberger Basketballs von 2005 trug sich ins Goldene Sportbuch ein!

weiterlesen...