22. März 2023 / Umwelt

25 Bäume für den Bamberger Osten

Am Heidelsteig wachsen künftig Klima-Bäume

Am Heidelsteig wachsen künftig Klima-Bäume

Fraxinus ornus, sophora japonica, morus alba und parottia persica. Was sich beim ersten Lesen wie ein Zauberspruch auf Latein anhört, meint eigentlich botanische Namen verschiedener Baumarten. Dahinter verbergen sich im Deutschen eine Blumen-Esche, ein Schnurbaum, ein weißer Maulbeerbaum und ein Eisenholzbaum. Speziell letzterer lässt schon auf die Besonderheit dieser ausgewählten Baumarten schließen: Sie sind eisenbereift und damit sogenannte „Klima-Bäume“. Das heißt, steigende Temperaturen können ihnen so gut wie nichts anhaben. Somit sind sie gegen die sich verändernden Klimabedingungen bestens gewappnet.

Am Heidelsteig in Bamberg wachsen künftig vermehrt Klima-Bäume, denn hier entsteht mit einem so genannten Klima-Arboretum – eine Ansammlung verschiedenartiger Gehölze – ein Platz der Begegnung, der Ökologie, Bildung und der Zukunft.  Neben den bereits erwähnten Baumarten pflanzte Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp im Zuge des Projekts MitMachKlima, in Zusammenarbeit Bamberg Service, 21 weitere klimaresistente Bäume. Eingebunden in das Projekt waren auch die benachbarte Heidelsteigschule, die Umwelt-AG der Montessori-Schule und die Otto-Friedrich-Universität. Das Projekt hat das Ziel, insbesondere auch den Kindern in der Umgebung Wissen über den Klimawandel zur vermitteln.  Eine feierliche Einweihung für den neu geschaffenen Bildungsort ist für den Sommer 2023 geplant. 

Wer bis dahin auf dem Laufenden bleiben möchte, was sonst noch alles beim MitMachKlima passiert, kann sich über die Projektwebseite www.mitmachklima.de informieren.

Weitere Eindrücke online:

Auf den städtischen Facebook- und Instagram-Seiten findet sich außerdem ein Reel (Kurzvideo) mit den schönsten Fotos von der Pflanzaktion sowie auf Instagram zusätzlich ein Story-Highlight mit Interviews. 

Bildnachweise: Stadtarchiv Bamberg/Jürgen Schraudner

Bildunterschriften: 

Nr. 32: „Das Gewusel am Heidelsteig war groß: Die Schulkinder halfen mit vollem Einsatz mit und ließen sich von Bürgermeister Glüsenkamp Tipps geben.“

Nr. 87 und 76: „Die Schüler:innen werden demnächst noch Infotafeln gestalten. Bis dahin klären Karten an den Bäumen über die jeweilige Sorte auf.“

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...
Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neujahrsempfang 2025 in Burgebrach
100Prozentbamberg-News

Mit dem Ersten und Zweiten Bürgermeister

weiterlesen...
Infoabend im bfz-Schulzentrum Bamberg
Lokalnachrichten

Jetzt Chance nutzen und eine Ausbildung im sozialen Bereich starten!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Apfel- und Birnenreiser vom Obstparadies Bamberger Land
Umwelt

Bestellung seltener Apfel- und Birnensorten für das Frühjahr 2025 möglich

weiterlesen...
Geld von der Stadt für Gebäudebegrünung
Umwelt

Probesitzen an der Kettenbrücke

weiterlesen...