31. März 2025 / Umwelt

Bamberger Vertragsnaturschutz wächst

Mehr Artenvielfalt, gesicherte Förderung: Das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) unterstützt nachhaltige Landwirtschaft.

Das "Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)" ist eine Agrar-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahme der Bayerischen Staatsregierung. Landwirte können freiwillige Vereinbarungen mit den Naturschutzbehörden treffen und erhalten dafür über fünf Jahre finanzielle Fördermittel.

Dazu zählen festgelegte Mähzeitpunkte, insektenschonende Mahd, Verzicht auf Düngung und Spritzmittel, Erhalt von Streuobstbäumen und extensive Beweidung. "Flächen im Vertragsnaturschutzprogramm sind artenreicher und oft Hotspots der Artenvielfalt", erklärt Carina Stretz von der unteren Naturschutzbehörde Bamberg.

In der aktuellen Antragsperiode wurden im Landkreis Bamberg über 1.670 Hektar Wiesen, Weiden und Äcker sowie 3.756 Streuobstbäume angemeldet. Die Fördersumme beträgt 1,07 Mio. Euro pro Jahr, insgesamt über fünf Jahre mehr als 5 Mio. Euro. "Das Interesse der Landwirte ist groß, doch wir konnten nicht alle Anträge berücksichtigen", so Stretz.

Die Förderung hilft, wertvolle Lebensräume und traditionelle Nutzungsformen wie den Streuobstanbau zu erhalten. Ohne Pflege würden diese Flächen verbrachen und für viele Arten unattraktiv werden. In manchen Fällen dient die Bewirtschaftung nur dem Naturschutz, etwa wenn Orchideenwiesen gemäht und das Mähgut als Einstreu verwendet wird.

Vorteile für Landwirte

Teilnehmer sichern sich ein stabiles Einkommen unabhängig von Ernteerträgen oder Marktschwankungen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.

Neue Abschlüsse sind ab Januar 2026 möglich. Interessierte Landwirte können sich bereits jetzt an die untere Naturschutzbehörde Bamberg wenden.

 

Quelle: Landratsamt Bamberg

Foto: Landratsamt Bamberg/Struck

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auszeichnung für vorbildliche Bamberger Klimaschutzprojekte
Umwelt

„MitMachKlima“ vergibt zehn Kleinprojektpreise

weiterlesen...