9. März 2023 / Umwelt

Eine Brücke der besonderen Art

Am Samstag wurde in Memmelsdorf eine Eichhörnchen-Brücke installiert

Am Samstag wurde in Memmelsdorf eine Brücke der ganz besonderen Art installiert. Über eine sogenannte Eichhörnchenbrücke wechseln die Tiere fernab der gefährlichen Straße von einer Seite auf die andere. In luftiger Höhe überqueren die kleinen Nager nun sicher die Straße am Höhnskeller. Denn leider fallen sie gerade an dieser Stelle häufig dem Straßenverkehr zum Opfer. 

Die Konstruktion ist so einfach wie genial: Zwischen zwei Bäumen wird ein dickes Seil über die Straße gespannt. Auf diesem können die Hörnchen gefahrenlos die Seiten wechseln. Bisher gibt es leider nur wenige dieser Brücken in ganz Deutschland. Neben Städten wie Trier, Hamburg oder Berlin wurde nun auch Memmelsdorf ein Stück weit eichhörnchenfreundlicher. 

Die Idee für die Maßnahme kam von einer tierlieben Mitbürgerin aus Meedensdorf. Glücklicherweise zeigte sich Bürgermeister Gerd Schneider interessiert und hatte ein offenes Ohr für das Anliegen. In Zusammenarbeit mit dem Baumkletterer Michael Schenzel und Juliana Neumayer von der Auffangstation für verwaiste Eichhörnchen in Bamberg war schnell ein geeigneter Standort gefunden. Gerade hohe Bäume sind ein wahres Paradies für die kleinen Kletterkünstler. Deshalb war der Vorschlag klar: Eine Brücke auf Höhe des Höhnskellers soll es sein. 

Am letzten Samstag, den 04.03.2023, war es dann so weit. Bei bitterkaltem Wetter wurde am Vormittag das Seil gespannt. Ehrenamtliche Hilfe gab es von der Feuerwehr Memmelsdorf, was die Kletterarbeiten enorm erleichterte. 

Jetzt gilt es nur noch zu hoffen, dass die kleinen Tierchen ihre neue Brücke schnell entdecken! Die Futterhäuser an beiden Anschlagpunkten in den Bäumen sollen helfen, sie auf die sichere Fährte zu locken. Da die Nager für gewöhnlich die geschützten Baumkronen dem freien Boden vorziehen, wird die Brücke gewiss rege genutzt werden.

In der kommenden Woche werden außerdem noch Wildkameras montiert. Wir können uns also schon bald auf tolle Schnappschüsse von den flinken Nagern freuen, wie sie geschickt über ihre neue Brücke flitzen.  

Mit dieser Maßnahme leistet Memmelsdorf einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Tierschutz sowie zur Sicherheit im Straßenverkehr. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an die Gemeinde von Michael Schenzel (www.schnittstelle-baum.de), der die Bücke mit seinem Kollegen installieren durfte, von Juliana Neumayer von der Eichhörnchen-Auffangstation Bamberg und von Tanja Schleicher, die durch ihre Idee und Koordination maßgeblich zum Erfolg der Aktion beigetragen hat. 

 

  • Unbedingt abspeichern: Sie haben ein verletztes oder verwaistes Eichhörnchen gefunden? Der bundesweite Eichhörnchen-Notruf 0700-200 200 12 vermittelt sachkundige Pflegestellen in Ihrer Nähe. 

 

  • Fakten statt Mythos: Sind schwarze Eichhörnchen wirklich die Bösen? Juliana Neumayer hat uns aufgeklärt: Schwarze Eichhörnchen sind hier genauso heimisch wie ihre rotbraunen Freunde. Das gefürchtete amerikanische Grauhörnchen gibt es in Deutschland noch nicht. Bei den Nagern, die sie in Ihrem Garten oder auf der Brücke sehen, handelt es sich also immer um unsere einheimisch europäischen Eichhörnchen. Es ist ganz normal, dass ein Wurf aus Jungtieren mit roter, brauner, grauer oder eben schwarzer Fellfarbe besteht. 

 

Quelle Text und Bild: Tanja Schleicher

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auszeichnung für vorbildliche Bamberger Klimaschutzprojekte
Umwelt

„MitMachKlima“ vergibt zehn Kleinprojektpreise

weiterlesen...