1. April 2025 / Umwelt

Förderprogramm „Bambergs begrünte Gebäude“

Stadt Bamberg startet ab Oktober 2025 wieder Förderung für Begrünung auf privaten Grundstücken

 Beispiel einer Fassadenbegrünung (Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner)

Um vor dem Hintergrund steigender Temperaturen auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt zu erhalten, fördert das Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg auch in diesem Jahr wieder die Begrünungen von privaten Gebäuden. Aufgrund des Erfolgs der Premiere im vergangenen Jahr wurde der Fördertopf von 30.000 Euro auf 50.000 Euro aufgestockt, was Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp sehr freut: „Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich im vergangenen Jahr an den Begrünungen der Stadt beteiligt und ich hoffe, viele werden dieses Jahr folgen!“.

Denn: „Dach- und Fassadenbegrünungen tragen auf der einen Seite zur Reduzierung des Hitzeinseleffekts in der Stadt bei und sorgen auf der anderen Seite für gemäßigte Temperaturen im Gebäudeinneren. Unser Förderprogramm dient somit als effektive Unterstützung zur Verbesserung unseres Stadtklimas.“ Mit dem Programm werden neben Begrünungsmaßnahmen von Wohnhäusern, Carports und Garagen auch die Begrünung an vertikalen Objekten wie Zäunen oder Gabionen gefördert. Die Anträge können ab dem 1. Oktober 2025 bis zum 30. November 2025 online eingereicht werden. Um über den Förderzeitraum rechtzeitig informiert zu werden, empfiehlt es sich das Online-Interessenformular unter www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung auszufüllen. Die finanzielle Unterstützung soll Anreize schaffen, um die grüne Infrastruktur in Bamberg weiter auszubauen sowie auch im privaten Einflussbereich Anpassungen an die Folgen des Klimawandels umzusetzen.

Begrünungsmaßnahmen bringen zahlreiche positive Auswirkungen mit sich. Neben der Verbesserung des Stadtklimas durch die daraus resultierende Sauerstoffproduktion, die CO2- und Luftschadstoffbindung und die Lärmreduzierung profitieren auch Tiere wie Insekten von einer Begrünung, denen dadurch neuer 
Lebensraum geschaffen wird. Wo der Platz für Grünflächen fehlt, lassen sich auch über Dach- und Fassadenbegrünung sowie die Begrünung anderer vertikaler Objekte wertvolle innerstädtische Naturoasen schaffen.

Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  • Start der Antragsfrist: Ab dem 1. Oktober 2025 und bis zum 30. November 2025 kann eine Förderung beantragt werden.
  • Abgabe der Anträge: Die Anträge können über das Online Formular der Stadt Bamberg auf der Projektseite www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung eingereicht werden.
  • Vergabe der Mittel: Wer zuerst kommt, begrünt zuerst. Das heißt, innerhalb der Antragsfrist eingereichte Anträge werden in der Reihenfolge ihres vollständigen Eingangs bewilligt. 

Alle wichtigen Fragen zum Förderprogramm werden unter www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung beantwortet. Wer gerne etwas Gedrucktes in den Händen hält, kann sich z.B. am Rathaus am ZOB oder in der Stadtbibliothek mit kostenlosen Broschüren versorgen.

 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auszeichnung für vorbildliche Bamberger Klimaschutzprojekte
Umwelt

„MitMachKlima“ vergibt zehn Kleinprojektpreise

weiterlesen...