29. August 2024 / Umwelt

Geld von der Stadt für Gebäudebegrünung

Probesitzen an der Kettenbrücke

Bildunterschrift: Ab Herbst fördert die Stadt Bamberg Begrünungen von privaten Dächern, Fassaden, Zäunen und anderen vertikalen Objekten. Bereits jetzt veranschaulicht ein besonderes Sitzmobiliar an der Kettenbrücke die positiven Effekte von Begrünung in der Stadt.

Fotonachweis: Stadt Bamberg, Thomas Klostermann

Ein Mobiliar zeigt die positiven Effekte von Begrünung in der Stadt / Im Oktober startet das Förderprogramm „Bambergs begrünte Gebäude“

Um die Lebensqualität und das Klima in der Stadt zu verbessern, hat das Klima- und Umweltamt das Förderprogramm „Bambergs begrünte Gebäude“ gestartet: Ab Herbst fördert die Stadt Bamberg Begrünungen von privaten Dächern, Fassaden, Zäunen und anderen vertikalen Objekten. Bereits jetzt zeigt ein Anschauungsobjekt an der Kettenbrücke, Ecke Heinrichsdamm, welche Vorteile Dach- und Fassadenbegrünungen haben. Dieses Objekt mit seiner vertikal begrünten Wand und Pergola lädt mit einer Sitzbank auch zum Verweilen ein. Hier können Interessierte bis 3. Oktober 2024 die positiven Effekte der Begrünung hautnah erleben und sich inspirieren lassen. 

Zusätzlich stehen Mitarbeitende des Klima- und Umweltamts am kommenden Montag, 2. September 2024, von 15 bis 17 Uhr, vor Ort an der Sitzbank Rede und Antwort zu Fragen rund ums Förderprogramm. „Mit dem Programm ‚Bambergs begrünte Gebäude‘ möchten wir einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten und die Lebensqualität in unserer Stadt erhöhen“, so Jonas Klimareferent Glüsenkamp. „Wir laden alle Bambergerinnen und Bamberger ein, sich an der Sitzbank Inspirationen zu holen und von uns informieren zu lassen. Es stehen jetzt noch heiße Tage an – schauen Sie also gerne vorbei, testen Sie begrünte Bank ausgiebig und kommen Sie mit uns ins Gespräch.“

Das Wichtigste zum Förderprogramm zusammengefasst:

  • Start der Antragsfrist: Ab dem 1. Oktober bis zum 30. November 2024 kann eine Förderung beantragt werden.
  • Abgabe der Anträge: Die Beantragung ist ab dem 1. Oktober schriftlich möglich. Die Anträge können über das Online-Formular der Stadt Bamberg auf der Projektseite www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung eingereicht werden.
  • Höhe der Förderung: Antragstellerinnen und Antragsteller erhalten eine Förderung von 50 Prozent der Kosten für die Begrünungsmaßnahmen, jedoch maximal in Höhe von 5.000 Euro.
  • Vergabe der Mittel: Wer zuerst kommt, begrünt zuerst. Das heißt, innerhalb der Antragsfrist eingereichte Anträge werden in der Reihenfolge ihres vollständigen Eingangs bewilligt.

Alle Informationen, Beispiele und Erklärungen sind jederzeit unter www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung abrufbar.

Quelle: Stadt Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...
Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Echter oder emotionaler Hunger?
Allgemeines

AOK-Ernährungstipps zur Fastenzeit

weiterlesen...
The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony
Kunst & Kultur

Am 08. April 2026 um 19:30 Uhr kommt The World of Hans Zimmer mit „The Immersive Symphony“ in die Brose Arena in Bamberg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Walzverbot auf Grünlandflächen in Oberfranken auf 2. April 2025 verschoben
Umwelt

Ausgenommen sind alle Wiesenbrütergebiete im Regierungsbezirk Oberfranken

weiterlesen...
Wohnungsbesichtigungen für seltene Käfer im Bamberger Hain
Umwelt

🐛 An vier knorrigen Alteichen 🌳 fanden Zugversuche statt

weiterlesen...