19. Juli 2021 / Veranstaltungen

BaERBAla rechtzeitig geimpft!

Die Stadt Bamberg informiert

Vorverkauf für den Nachsommer an der ERBA-Spitze startet

Vom 9. bis 19. September veranstaltet das Kulturamt der Stadt Bamberg den „NACHSOMMER an der ERBA-Spitze“: Elf Tage lang bespielen lokale sowie überregional aktive Künstlerinnen und Künstler die Open-Air-Bühne auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Einheimische wie Gäste können sich jetzt schon auf ein vielseitiges, stimmungsvolles Festival mit Flussblick freuen! Karten sind ab sofort über den bvd Kartenservice erhältlich.

Das Programm verbindet auf schönste Weise Bamberger Lokalkolorit und Impulse (inter-)nationaler zeitgenössischer Kunst. Knapp 40 Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Literatur, Theater und Tanz stehen zur Auswahl. Tanzfaszinierte (Sa 11.9.), Jazzbegeisterte (So 12.9.), Theaterfreunde (Di 14.9.), Chorliebhabende (Mi 15.9.), Volksmusikvernarrte (Fr 17.9.), Literaturträumende (18.9.) und Soulverliebte (So 19.9.) kommen für jeweils einen ganzen Abend voll auf ihre Kosten.

Der Besuch der Veranstaltungen ist nur mit einer Eintrittskarte bzw. einer Einlasskarte bei kostenfreien Veranstaltungen möglich. Kinder unter drei Jahren benötigen kein Ticket und haben kostenfrei Zutritt. Für Kinder ab 3 Jahren, Auszubildende, Studierende sowie Menschen mit Beeinträchtigung gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich (zzgl. 1 € zum Vorverkaufspreis, vor Ort ist nur Barzahlung möglich). 

Das Team des Kulturamts hofft auf gutes Wetter und günstige Infektionslage – das BaERBAla, die landschaftsprägende Frauenfigur von Bildhauer Rainer Kurka, ist jedenfalls schon einmal geimpft (siehe Foto)! 

Nach langen Monaten des Verzichts sind im September bis zu 300 Gäste je Veranstaltung zu vielseitigem Kulturgenuss eingeladen. Es stehen pandemiebedingt 100 Sitzplätze in Zweiergruppen zur Verfügung (Bestuhlung im Vorfeld der Bühne) – der Platz muss dann beibehalten werden –, die übrigen werden als Stehplätze vergeben (im Bereich Treppenstufen und Restflächen). Bei der Bamberger Tafel sind ab sofort Karten für alle Programmpunkte hinterlegt. Die Besucherzahl wie auch die Hygiene- und Verhaltensregeln auf dem Gelände werden laufend an die aktuellen Bestimmungen angepasst. Informationen dazu und zum Festivalprogramm finden Sie unter www.nachsommer-bamberg.de.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einwohnerzahl korrigiert
Lokalnachrichten

Bamberg zählt laut neuer Statistik 77.150 Einwohner – deutlich mehr als zuletzt angenommen. Auch ein Frauenüberschuss wurde festgestellt.

weiterlesen...
Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brotzeit, Bier & Politik: Gesprächsabend mit MdB Andreas Schwarz am 15. Juli in Bamberg
Veranstaltungen

Am 15. Juli lädt MdB Andreas Schwarz zum Gespräch bei Bier & Brotzeit in die MTV-Gaststätte ein – offen für alle, mit spannenden Themen & Gästen.

weiterlesen...
Drei Tage Stadtfest in Baunach
Veranstaltungen

Die Baunacher Innenstadt verwandelt sich vom 04. bis zum 06. Juli in eine fröhlich-bunte Festmeile

weiterlesen...