6. Februar 2025 / Veranstaltungen

Bamberger Literaturfestival – Terminverlegung

Die Veranstaltung mit Heribert Prantl, die am 6. Februar hätte stattfinden sollen, muss krankheitsbedingt leider verlegt werden.

Die Veranstaltung mit Heribert Prantl, die am 6. Februar hätte stattfinden sollen, muss krankheitsbedingt leider verlegt werden. Der Termin soll baldmöglichst nachgeholt werden und der neue Termin wird so zeitnah wie möglich bekannt gegeben.

Heribert Prantl

Den Frieden gewinnen: Die Gewalt verlernen.

 Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden zu wenige: Die weißen Tauben sind müde. Heribert Prantl begründet, warum wir eine neue Friedensbewegung, eine neue Entspannungspolitik und keinen dritten Weltkrieg brauchen – es wäre der letzte. Und er denkt darüber nach, wie die Zähmung der Gewalt, wie Entfeindung gelingen kann, wie wir Frieden lernen.

Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Kultur des Friedens – in dem Bewusstsein, dass der Weg zum Frieden kein Sommerspaziergang ist, sondern ein Höllenritt sein kann.

Heribert Prantl, Prof. Dr. jur., ist Journalist, Publizist, Buchautor und politischer Kommentator für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Honorarprofessor für Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Ehrendoktor der theologischen Fakultät der Universität Erlangen. 

Er studierte Rechtswissenschaft, Geschichte und Philosophie. Parallel dazu journalistische Ausbildung. Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Familienrecht bei Prof. Dr. Schwab. Promotion zum Urheber- und Medienrecht. 

Richter an bayerischen Amts- und Landgericht, Staatsanwalt, Justizpressesprecher. Von 1988 an Leitender Redakteur und Leitartikler bei der Süddeutschen Zeitung. 25 Jahre lang Leiter des Ressorts Innenpolitik, dann Chef der neuen Redaktion Meinung; von 2011 an Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Seit März 2019 ständiger Autor und Kolumnist der Süddeutschen Zeitung.

Falls Sie bereits Tickets für die Veranstaltung erworben haben, behalten diese für den neuen Termin ihre Gültigkeit – Sie können mit den Tickets dann einfach zum neuen Termin kommen. Sollten Sie den neuen Termin, der zeitnah noch bekannt gegeben wird, nicht wahrnehmen können, dann können Sie Ihre Tickets an der Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der Sie sie gekauft haben.

Tickets für das BamLit sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung OSIANDER Bamberg erhältlich. Zudem können sie über den Kartenkiosk Bamberg telefonisch unter 0951 23837 sowie online unter www.kartenkiosk-bamberg.de (auch zum Selbstausdruck) gekauft werden. An allen Veranstaltungstagen wird es eine Abendkasse geben – insofern die Veranstaltung nicht schon ausverkauft ist.

Weitere Informationen zum Bamberger Literaturfestival finden Sie auch unter www.bamberger-literaturfestival.de.

Quelle: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Tag für mich!
Veranstaltungen

Franziskanische Impulstage

weiterlesen...
Offener Gesprächskreis für pflegende Angehöriger demenziell erkrankter Menschen
Veranstaltungen

Entlastungsmöglichkeiten kennenlernen, ausspannen und loslassen können

weiterlesen...