18. Februar 2025 / Veranstaltungen

Dokumentarfilm: „Heimatlos - Vertreibung, Migration, Flucht - damals und heute“

Sehen Sie am 23. März 2025 um 17:00 Uhr in der KUFA den Film „Heimatlos“ von Udo Pörschke. Anschließend Diskussion über Heimat und Flucht.

Am Sonntag, den 23. März 2025, um 17:00 Uhr, wird in der Kulturfabrik KUFA der Dokumentationsfilm „Heimatlos“ von Udo Pörschke gezeigt. Der Film behandelt die Vertreibung der Ungarndeutschen und deren Auswirkungen. Im Anschluss findet ein Podiumsgespräch mit Betroffenen statt, in dem Parallelen zu heutigen Fluchterfahrungen diskutiert werden. Moderiert von Dr. Mariella Falkenhain, Migrationsforscherin, wird die Bedeutung von Heimat und der Verlust derselben thematisiert. Udo Pörschke wird ebenfalls anwesend sein. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg.

Weitere Infos unter www.kufa-bamberg.de.

Quelle: KUFA Bamberg

Foto: Udo Pörschke

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...
SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neuer Chef bei der AOK in Bamberg
Lokalnachrichten

Neuer Direktor bei der AOK Bamberg: Tobias Haase übernimmt die Leitung und setzt auf ortsnahen Service sowie digitale Lösungen für Versicherte.

weiterlesen...
Vollsperrung in Scheßlitz
Baustelleninformation

Vollsperrung der St 2190 in Scheßlitz ab 23.06. – Umleitung innerorts.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

75 Jahre LSV Friesener Warte – Jubiläumsfeier am 6. Juli 2025
Veranstaltungen

75 Jahre LSV Friesener Warte – Jubiläumsfeier am 6. Juli 2025

weiterlesen...
Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...