18. Juli 2024 / Veranstaltungen

Keramik im Kaiserappartement

Kulturgenuss zur Mittagszeit in der Neuen Residenz am 23. Juli

Tafeldekoration aus fünf Chinesenhäusern, Frankenthal, um 1770

Zu spannenden Begegnungen mit historischer Raumausstattung und keramischen Spitzenstücken aus der Sammlung Ludwig lädt die Kurzführung mit Dr. Sebastian Karnatz am Dienstag, 23. Juli, 12.30 Uhr, im Kaiserappartement der Neuen Residenz ein. 

Keramiken gehörten zur ursprünglichen Ausstattung der Residenz – was nicht zuletzt der China-Begeisterung des 18. Jahrhunderts geschuldet war. Die aktuelle Sonderausstellung „Höfische Begegnungen“ lässt Porzellane der Manufakturen Meißen und Frankenthal aus der Sammlung Ludwig Bamberg mit den Kunstwerken des Kaiserappartements in einen Dialog treten. Das Kaiserappartement mit seinen prächtigen Stuckaturen, Deckenmalereien sowie aufwendigen Intarsienfußböden war das wichtigste Gästeappartement des Schlosses. Seine kostbar ausgestaltete Räume bildeten eine Bühne für das Bamberger Hofleben und für die große Politik des Fürstbistums.

Der Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom lädt alle Interessierten zu dieser Kurzführung ein. Treffpunkt ist im Foyer der Neuen Residenz, Domplatz 8, Bamberg. Die Teilnahme an der Führung ist frei, es fallen lediglich die regulären Eintrittskosten an.

Fotonachweis: Museen der Stadt Bamberg
Quelle: Stadt Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...