7. April 2022 / Veranstaltungen

Unesco-Welterbe in der Ukraine

Stadt Bamberg informiert

Sonderausstellung im Zentrum Welterbe Bamberg 

„Die Bilder zeigen, über welch kulturellen Reichtum die Ukraine verfügt“, so Oberbürgermeister Andreas Starke bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Unesco-Welterbestätten in der Ukraine“ auf den Unteren Mühlen. Von den aktuell 1.154 Welterbestätten befinden sich sieben in der Ukraine. Sie sind durch Putins Angriffskrieg, der bereits Dutzende Denkmäler dem Erdboden gleichgemacht hat, akut bedroht.

Der Schutz des kulturellen Erbes der Ukraine ist zu einem festen Bestandteil der Kriegshilfe geworden. Ein Teil des kulturellen Erbes wird derzeit evakuiert. Anderes wird – so gut es geht – geschützt: mit Sandsäcken, mit Luftpolsterfolien, mit Holzverschalungen. Eigentlich hat sich Russland mit der Unterzeichnung der Haager Konvention 1957 zum Schutz von Kulturschätzen – auch im Krieg – verpflichtet. Doch historische Strukturen werden zerstört. Denkmäler sind materialisierte Geschichte.

Die Sonderausstellung ist eine Geste der Solidarität, eine Verneigung vor dem Erbe der Ukraine. Bei der Ausstellungseröffnung stellte die Kultur- und Welterbereferentin Ulrike Siebenhaar im Beisein der Regierungspräsidentin Oberfrankens, Heidrun Piwernetz, die einzelnen Welterbestätten vor. „Einige dieser Stätten wie die alten Buchenurwälder der Karpaten sind transnational und damit geradezu die Verkörperung des Gedankens eines gemeinsamen, schützenwerten Erbes der gesamten Menschheit“, so Siebenhaar. 

Ermöglicht wurde die Sonderausstellung durch die „Denk-Mal-Stiftung“ Bischberg/Bamberg, die Agentur „h neun“ Berlin und „srg_media“ Bamberg. Bei freiem Eintritt können die Bilder täglich zwischen 11 und 16 Uhr im Welterbe-Besuchszentrum auf den Unteren Mühlen besichtigt werden.

 

 

Info

In der Sonderausstellung werden diese sieben ukrainischen Welterbestätten präsentiert: Sophienkathedrale und Höhlenkloster Lawra Petschersk in Kiew, historisches Zentrum von Lwiw, geodätischer Bogen von Struve, alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten, Residenz der orthodoxen Metropoliten der Bukowina und Dalmatiens, antike Stadt in der taurischen Chersones und ihre Chora sowie Holzkirchen der Karpaten.
 

 

BILDUNTERSCHRIFT: Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz und Oberbürgermeister Andreas Starke wünschen der Sonderausstellung im Zentrum Welterbe Bamberg viele Besucherinnen und Besucher.

Foto: Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Gerhard Beck 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Tag für mich!
Veranstaltungen

Franziskanische Impulstage

weiterlesen...
Offener Gesprächskreis für pflegende Angehöriger demenziell erkrankter Menschen
Veranstaltungen

Entlastungsmöglichkeiten kennenlernen, ausspannen und loslassen können

weiterlesen...