23. September 2020 / Allgemeines

10 neue Ehrenamtliche bis Nikolaus – Top, die Wette gilt!

Die Diakonie Bamberg-Forchheim informiert

Litzendorfer Diakonie-Seniorenzentrum Katharina von Bora fordert prominente Wettpaten heraus

Auch in diesem Jahr wetten die Bewohner und Mitarbeitenden des Diakonie-Seniorenzentrums Katharina von Bora wieder mit prominenten Wettpaten: Bis zum Nikolaustag wollen sie zehn neue Ehrenamtliche für das Litzendorfer Pflegeheim, das zur Diakonie Bamberg-Forchheim gehört, gewinnen.

Stolz ist Einrichtungsleiter Michael Wagner auf die diesjährigen Wettpaten: Mit Lisa Badum (MdB), dem Litzendorfer Gemeinderat – vertreten durch Bürgermeister Wolfgang Möhrlein und Klemens Wölfl – sowie der Adalbert-Raps-Stiftung – vertreten durch Christiane Bamberger und Christopher Tretbar – haben diesmal drei Wettpaten die Herausforderung angenommen. Die Adalbert-Raps-Stiftung, die übrigens auch die Senioren-Rikscha des Seniorenzentrums großzügig unterstützt hat, legte als Wetteinsatz gleich 1400 Euro fest, sollten sich tatsächlich 10 neue ehrenamtlich Engagierte finden und sie somit die Wette verlieren.

Radltour zum Auftakt
Startschuss für die Ehrenamtswette war Ende August: Vor der Einrichtung trafen sich die Wettpaten bzw. deren Vertreter mit Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Bewohnern des Seniorenzentrum Katharina von Bora. Nach einer kurzen Wettvorstellung und Vorstellungsrunde ging es auf eine gemeinsame Radltour mit Senioren-Rikschas und „normalen“ Rädern zur Marienkapelle Richtung Lohndorf. Eine Brotzeitpause bot eine gute Gelegenheit für Gespräche, die sich um die Einbindung des Pflegeheims ins Litzendorfer Dorfleben, Corona-bedingte Herausforderungen für Senioreneinrichtungen und zukunftsweisende Themen in und um Litzendorf drehten.

Lisa Badum ließ am Ende des gemeinsamen Ausflugs dann noch augenzwinkernd durchblicken, dass sie zugunsten der Bewohner des Seniorenzentrums die Wette sehr gerne verlieren würde.

Wer unterstützt das Litzendorfer Pflegeheim und wird Ehrenamtlicher?
Wer das Team des Diakonie-Seniorenzentrums Katharina von Bora beim Gewinnen der Wette unterstützen möchte und sich vorstellen kann, sich in Litzendorf ehrenamtlich für die Senioren zu engagieren, ist herzlich willkommen: Vorlesen, Gespräche mit den Bewohnern, Rikscha-Fahren, Gartenpflege – Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche gibt es viele. „Wir freuen uns, wenn wir auf diesem Weg neue Ehrenamtliche gewinnen können, und sagen jetzt schon herzlich danke an die Wettpaten und alle, die unsere Aktion unterstützen“, so Michal Wagner.

Der Hausleiter und seine Mitarbeitenden informieren gerne und beantworten Fragen unter Tel. 09505 80790-0 oder via Mail m.wagner@dwbf.de.

Foto: Adalbert-Raps-Stiftung
Los geht’s: Auftakt mit Wettpaten, Mitarbeitenden, Bewohnern und Ehrenamtlichen zur Sozialen Wette, mit der das Team aus dem Diakonie-Seniorenzentrum neue Ehrenamtliche gewinnen möchte. V.l.: Lisa Badum (MdB), Elisabeth Heß (Mitarbeiterin im Diakonie-Seniorenzentrum Katharina von Bora), in der Rikscha: Gunda Ruf, Rikschafahrer: Michael Wagner (Leiter des Seniorenzentrums Katharina von Bora), Erich Kohlmann (Ehrenamtlicher), Klemens Wölfl (2. Bürgermeister Litzendorf), in der Rikscha: Ortrud Griebel, Rikschafahrer: Heinrich Heß (Ehrenamtlicher), Petra Himmelein und Ilona Zimmermann (beide Gerontokräfte im Diakonie-Seniorenzentrum), Christiane Bamberger (Adalbert-Raps-Stiftung). 

Quelle: Diakonie Bamberg-Forchheim

___________________________

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Übergänge begleiten – Perspektiven gestalten
Allgemeines

Mit Kompass ‚Perspektive‘ Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben

weiterlesen...
Unterstützung im Bewerbungsprozess Jetzt kostenlose Unterlagen anfordern!
Allgemeines

Du willst dich bewerben, aber hast keinen Plan, wo du überhaupt anfangen sollst?

weiterlesen...