5. Juli 2021 / Allgemeines

„Sprach-Kitas“ der Diakonie legen Basis für erfolgreiche Sprachentwicklung

„Sprach-Kitas“ der Diakonie legen Basis für erfolgreiche Sprachentwicklung

Drei Kindertagesstätten der Diakonie Bamberg-Forchheim in Bundesprogramm zertifiziert

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ – das gilt bereits und im Besonderen für die Kleinsten. Deshalb sind die Kitas an der Auferstehungskirche, Jean Paul und Friedrich Oberlin, die alle drei zur Diakonie Bamberg-Forchheim gehören, Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“. Jetzt durften die Leiterinnen mit den jeweils für das Programm zuständigen Mitarbeiterinnen die Zertifikate aus den Händen von Angela Birkner, Sprach-Fachberaterin des Ev. Kita-Verbandes (Foto Sprach-Kitas Diakonie_Zertifikate 2021: 4.v.r.), in Empfang nehmen.

Mit dabei waren auch Fred Schäfer, Abteilungsleiter Kindertagesstätten und Soziale Dienste bei der Diakonie (Foto Sprach-Kitas Diakonie_Zertifikate 2021: 2.v.r.), und Dr. Norbert Kern, Vorstandsvorsitzender. Letzterer betonte die Wichtigkeit, bereits in den frühesten Lebensjahren die Grundsteine in diesem Bereich zu legen, um später in Schule und Alltag erfolgreich sein zu können. Die Arbeit der Kindertagesstätten in diesem Bereich sei dabei sehr wertvoll. Das bestätigte Angela Birkner, die die drei Diakonie-Kitas in Sachen „Sprach-Kita“ begleitet hat. Bei der Verleihung blickte sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden auf Aktionen und durchgeführte Projekte zurück: So wurden und werden kleine Büchereien für die Kinder eingerichtet, besondere Sprachprogramme angeboten und z.B. auch einfach die Einrichtung mit den passenden Worten beklebt (vgl. Foto Beispiel Sprachkita Jean Paul_Tisch). Ziel ist es immer, die Kinder, deren Familien oft auch aus einem anderen Land stammen, in der Sprachentwicklung zu fördern – sei es mit besonderen Aktionen oder integriert in den Kita-Alltag. „Dass mit dem Bundesprogramm eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle in den Kitas gefördert wird, ist eine großartige Unterstützung bei diesem Vorhaben“, so Fred Schäfer. 

Über das Bundesprogramm

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Von 2016 bis 2022 stellt der Bund Mittel im Umfang von bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung. Damit können insgesamt rund 7.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden. Rund jede zehnte Kita in Deutschland ist mittlerweile eine „Sprach-Kita". Das sind fast 6.600 Kitas von insgesamt knapp 56.000 Einrichtungen deutschlandweit. Damit profitieren rund eine halbe Million Kinder und deren Familien vom Bundesprogramm.

Quelle: Diakonie Bamberg-Forchheim

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...