1. April 2019 / Allgemeines

Woher stammt der Aprilscherz?

100prozentbamberg.de informiert

Erstmal wurde in Deutschland, genauer gesagt in Bayern, 1618 jemand "in den April geschickt". Durch europäische Auswanderer gelang dieser Brauch auch nach Nordamerika. Den "Aprilscherz" gibt es allerdings erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Bislang ist noch unbekannt, wie es dazu kam, am 1. April besondere Scherze zu machen. Tatsache ist lediglich, dass es schon im Volksglauben der Antike viele angebliche Unglückstage gab (wie heute noch Freitag der 13.). Zu diesen Unglückstagen zählte auch regelmäßig der 1. April.

Quelle: Wikipedia

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Übergänge begleiten – Perspektiven gestalten
Allgemeines

Mit Kompass ‚Perspektive‘ Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben

weiterlesen...
Unterstützung im Bewerbungsprozess Jetzt kostenlose Unterlagen anfordern!
Allgemeines

Du willst dich bewerben, aber hast keinen Plan, wo du überhaupt anfangen sollst?

weiterlesen...