12. Oktober 2021 / Freizeit

Sonderausstellung „Utopie Landwirtschaft“ im Bauernmuseum Bamberger Land

Landratsamt Bamberg informiert

Letzte Gelegenheit zur Besichtigung der Sonderausstellung „Utopie Landwirtschaft“ im Bauernmuseum Bamberger Land

Im Bauernmuseum Bamberger Land bietet sich bis zum 1. November letztmalig die Gelegenheit, die große Sonderausstellung „Utopie Landwirtschaft“ zu besuchen. Dann wird sie abgebaut und die Leihgaben gehen an die süddeutschen Museen und Universitäten zurück. 

Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem großen Thema Utopie und erzählt von großen Chancen und Neuerungen, aber auch von verheerenden Fehlentscheidungen in der Landwirtschaftsgeschichte der letzten 200 Jahre. 

Eröffnet wird die Ausstellung mit dem alten Traum der Menschheit vom Paradies: ein Leben inmitten harmonischer Natur und mit Nahrung im Überfluss, das Gegenteil des harten und entbehrungsreichen Lebens der Landbevölkerung zu dieser Zeit. Weiter geht es mit Technikträumen aus der Zeit der Aufklärung. Manches davon ist längst real geworden und erleichtert den Bauern der heutigen Zeit die Arbeit enorm. Kritisch setzt sich die Sonderausstellung aber auch mit denjenigen Utopien auseinander, die verhängnisvoll für die Menschheit endeten, wie etwa bei der Kollektivierung der Landwirtschaft oder der Schaffung von „Lebensraum im Osten“ in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mit der Schweizerei des Schlosses Seehof vor den Toren Bambergs nimmt ein Aspekt der Ausstellung lokalen Bezug: Dort erprobte man schon im ausgehenden 18. Jahrhundert die Einführung neuer Futterpflanzen und die ganzjährige Stallhaltung mit der Hoffnung auf Verbesserungen in Viehzucht und Milchwirtschaft. 

Doch auch die heutige Agrarwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Umweltprobleme und Ressourcenknappheit erfordern ein Umdenken in der Herstellung der Lebensmittel und der Ernährungsweise. Beispielhaft werden die Möglichkeiten Grüner Gentechnik, des Ökolandbaus, aber auch des „urban gardening“ aufgezeigt. Verschiedenen aktuellen Visionen einer künftigen Landwirtschaft wird am Ende des Rundgangs ein eigener Themenbereich gewidmet. Der digitale Bauernhof 4.0., die land- und tierlose Nahrungserzeugung oder die Ernährung der Zukunft mit Insekten als Proteinquelle sollen dafür sorgen, dass der Hunger einer ständig wachsenden Weltbevölkerung gestillt werden kann.  

Begleitet wird die Utopie von absurden Verfremdungen alltäglicher Gegenstände des Ingolstädter Künstlers Thomas Neumaier.

Im wiederöffneten Museumsgasthof Schmaus können unsere Besucher den Aufenthalt im Museum gemütlich ausklingen lassen. 

Foto: Anny Maurer

Quelle: Landratsamt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sportlich aktiv trotz Hitze
Freizeit

Tipps für Sport bei großer Hitze!

weiterlesen...
Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg
Freizeit

Am 27.04.2025 ist es wieder soweit! Von 10.00 bis 17.00Uhr öffnen wieder 12 Gärtnereien in der Gärtnerstadt ihre Türen!

weiterlesen...