27. November 2023 / Lokalnachrichten

4,575 Millionen Euro für die Jugend

Bund fördert Sanierung des Jugendzentrums Bamberg

Übergabe des Förderbescheids mit Oberbürgermeister Andreas Starke (von links), Sandra Ender vom Verein für innovative Sozialarbeit, Träger des Jugendzentrums, Bundestagsabgeordnetem Andreas Schwarz und Zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. Foto: Sonja Seufferth

 

Mit der vor einem Jahr im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossenen Förderung über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ kann die Stadt Bamberg die dringend nötige Sanierung des Jugendzentrums am Margaretendamm angehen: Bei dem Projekt ,,Sanierung des Jugendzentrums mit Indoor-Skatehalle am Margaretendamm" übernimmt der Bund von den veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 6,1 Millionen Euro 4,575 Millionen  Euro, erklärte SPD-Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz, Mitglied des Haushaltsausschusses, der persönlich den Förderbescheid an Ort und Stelle an die Stadtspitze übergab. 

Seit über 40 Jahren fand im Jugendzentrum keine Generalsanierung mehr statt. Die Nutzerzahlen sind jedoch seit 2011 von ca. 2.500 Besuchern bis auf ca. 11.000 gewachsen. Mit den Fördergeldern sollen nun bis 2027 die Gebäude saniert und ergänzt werden. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, dynamisches Jugendkultur- und Medienzentrum zu schaffen, das ein deutlich erweitertes innovatives Angebot für die Jugendlichen bietet und damit zu einem Zentrum mit den Schwerpunkten Kultur- und Medienarbeit wird.

„Das Jugendzentrum ist das Rückgrat unserer Jugendarbeit in Bamberg und erfreut sich großer Beliebtheit. Deshalb wollen wir investieren und sind dem Bundestagsabgeordneten Schwarz für seinen Einsatz sehr dankbar. Die offene Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Starke bei der Übergabe. Die Stadt Bamberg trägt bei der Sanierung des Jugendzentrums einen Eigenanteil in Höhe von 1,525 Millionen Euro. „Diese gemeinsame Anstrengung wird sich lohnen“, ist sich der Oberbürgermeister sicher.  

Die Umsetzung der Maßnahme soll baulich und technisch den aktuellen und zukünftigen Zielen in Bezug auf Energieeinsparung und Klimaschutz gerecht werden. Dies beinhaltet eine Verringerung des CO2-Ausstoßes, einen Verzicht auf fossile Energieträger in Verbindung mit der Eigenproduktion regenerativer Energien. 

„Hier entsteht eine tolle Einrichtung für die Jugend, die Stadtgesellschaft und   unsere Umwelt. Das gesamte Projekt hat bundesweite Strahlkraft, denn es geht auch um den Abbau von sozialer Benachteiligung, Inklusion und Integration an einem Ort. Ich freue mich, dass es mit der Übergabe des Förderbescheids nun mit der Sanierung losgehen kann“, so Andreas Schwarz zur positiven Förderentscheidung für die Stadt Bamberg. 

 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
75 Jahre LSV Friesener Warte – Jubiläumsfeier am 6. Juli 2025
Veranstaltungen

75 Jahre LSV Friesener Warte – Jubiläumsfeier am 6. Juli 2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni Allergene erkennen und meiden
Allgemeines

Lebensmittelallergien früh erkennen: Tipps zur Vorbeugung, Diagnose und dem richtigen Umgang – besonders wichtig bei Kindern.

weiterlesen...
Neuer Chef bei der AOK in Bamberg
Lokalnachrichten

Neuer Direktor bei der AOK Bamberg: Tobias Haase übernimmt die Leitung und setzt auf ortsnahen Service sowie digitale Lösungen für Versicherte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Chef bei der AOK in Bamberg
Lokalnachrichten

Neuer Direktor bei der AOK Bamberg: Tobias Haase übernimmt die Leitung und setzt auf ortsnahen Service sowie digitale Lösungen für Versicherte.

weiterlesen...
SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...