20. Juli 2021 / Lokalnachrichten

Bamberger Einsatzkräfte auf dem Weg in die Katastrophengebiete von Rheinland-Pfalz und NRW

Die Stadt Bamberg informiert

OB Starke: „Auch Bamberg hilft selbstverständlich mit, um die Folgen der Flutkatastrophe solidarisch zu bewältigen“ 

Die Bilder von den Flutkatastrophengebieten im Westen Deutschlands sind schockierend. Das ganze Ausmaß der Zerstörung wird erst allmählich sichtbar. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben sich auch Hilfsdienste aus Bamberg auf den Weg gemacht, um wertvolle Unterstützung zu leisten. OB Andreas Starke: „Jetzt stehen die menschliche Hilfe und die Aufräumarbeiten im Vordergrund.“

Der BRK-Kreisverband Bamberg berichtet, dass insgesamt 20 Einsatzkräfte aus Bamberg zu einem 72-stündigen Einsatz nach Ahrweiler alarmiert wurden. Auch seitens der Malteser ist eine Schnelle Eingreiftruppe mit 24 Einsatzkräften aus dem Erzbistum Bamberg auf dem Weg in die Krisengebiete. Zu den Aufgaben der Bamberger Hilfsdienste gehören unter anderem die Sicherung der Stromversorgung für die Einheiten im Krisengebiet, die Versorgung vorübergehend obdachlos gewordener Menschen mit Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser oder die Bereitstellung von Aufenthaltsmöglichkeiten und Notunterkünften. 

„Ich danke allen Bamberger Einsatzkräften, die in den Katastrophengebieten helfen und solidarisch die wichtigen Aufgaben anpacken. Im Namen der Stadt Bamberg und auch ganz persönlich spreche ich meine Anerkennung aus“, so Oberbürgermeister Andreas Starke. „Was sie dort erwartet, können wir uns kaum vorstellen. Umso höher ist die vorbildliche Leistung der Frauen und Männer unserer Hilfsdienste anzuerkennen, die ehrenamtlich diese körperlich wie mental außerordentlich fordernde, aber unfassbar wichtige Arbeit leisten“, so Starke in seiner Botschaft an die Rettungskräfte.“ 

Quelle: Stadt Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...